Bild: Pixabay
Workshop zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus
Wir sind alle einzigartig! Dennoch verurteilen wir andere oft wegen ihrer Besonderheiten oder ordnen sie einer Gruppe zu, die wir abwerten oder ausgrenzen. Ziel des Workshops ist es, dass wir achtsamer mit unserer Sprache umgehen, versuchen Vorurteile zu vermeiden sowie mehr Einfühlungsvermögen zu entwickeln, so dass alle sie selbst sein können!
In diesem interaktiven Workshop werden Jugendliche eingeladen, sich sowohl in die Lage jener zu versetzten, die ausgeschlossen werden, als auch in jene die ausschließen. Dabei sollen die Konsequenzen von Vorurteilen diskutiert werden und über die Macht der Sprache sowie über den Prozess von Identitätsbildung reflektiert werden. Unsere Herausforderung liegt darin, junge Menschen zu ermutigen, Stereotype im eigenen Leben kritisch zu hinterfragen und bewusst jeglicher Art von Diskriminierung und Rassismus entgegenzuwirken.
Zielgruppe: Jugendlich ab 14 Jahre (besonders geeignet für Klassen ab der 9. Schulstufe)
Dauer: 3-4 Stunden