Was ist Cybermobbing?

Video 25.5.2018 Teilen

Informationsvideo

Mobbing passiert nicht nur in der Klasse und auf dem Schulhof, sondern auch im Netz!

Und im Netz geht nichts verloren! Also überleg genau, was du von dir und anderen preisgibst!

Die Verbreitung von gewalttätigen Inhalten ist gleichsam schwerwiegend, wie die erstmalige Veröffentlichung. Die Anonymität hinter dem Bildschirm verführt leider zum Glauben, keine Verantwortung für das eigene Tun tragen zu müssen und ungeniert handeln zu können.  Online-Gewalt soll und kann genauso wie jede andere Form von Gewalt, die wir im realen Leben erleben, bekämpft werden. 

Digitale Ethik

Es gibt viele Verbände, die in Europa engagiert tätig sind, um eine verantwortungsvolle und bewusste Nutzung des Netzes zu fördern.
Das Institut für Digitale Ethik in Deutschland z.B. weist auf die 10 Gebote der Digitalen Ethik hin: http://www.digitale-ethik.de/digitalkompetenz/10-gebote/
In Italien hingegen hat Generazioni Connesse eine Miniserie von Videos veröffentlicht, die Kinder vor den häufigsten Fehlern und der riskanten Nutzung des Internets warnt: http://www.generazioniconnesse.it/site/it/i-super-errori/

Wir vom Forum Prävention bieten zusätzlich zu den Videos über Cybermobbing und Mobbing, auch Workshops in Schulen (NO HATE - Schweigen bringt nichts!) und Workshops in Jugendtreffs/zentren (NO HATE - Sprechreiz!) an, in denen wir gemeinsam mit jungen Menschen die Ursachen und Konsequenzen von hate speech im Netz analysieren. Fort- und Weiterbildungen für Eltern und Lehrkräfte stehen auch zur Verfügung (Mobbing & Cybermobbing. Gemeinsam etwas dagegen tun). 
Bild: Institut für Digitale Ethik
Foto: Pixaby

Cybermobbing ist in Italien strafbar

Das italienische Parlament hat 2017 einstimmig das neue Gesetz über Cybermobbing genehmigt. Dies führt nun dazu, dass Cybermobbing erstmals als Gewaltakt definiert wird. Die genaue Beschreibung von Cybermobbing sagt, es handelt sich um:

„Jede Form von Druck, Aggression, Belästigung, Erpressung, Beleidigung, Verunglimpfung, Verleumdung, Identitätsdiebstahl; Änderung, widerrechtliche Wegnahme, Manipulation, illegale Verarbeitung personenbezogener Daten zum Nachteil des Minderjährigen, sowie die elektronische Verbreitung von Inhalten, welche ein oder mehrere Familienmitglieder betrifft, mit der Absicht, den Minderjährigen oder eine Gruppe zu isolieren um somit einen Akt von Missbrauch oder einen Angriff zu setzen, sowie ihn oder die Gruppe ins Lächerliche zu ziehen“. (Übersetzter Auszug vom Gesetzesentwurf).

Mehr zur italienischen Gesetzeslage bezüglich Cyber-Mobbing

Mehr zur italienischen Gesetzeslage bezüglich Cyber-Mobbing

Das Gesetz sieht vor, dass jeder Minderjährige ab 14 Jahren (auch ohne Wissen der Eltern), die Möglichkeit hat, direkt den Webseite-Manager aufzufordern, die „Cyber-Aggression“ zu verschleiern oder zu entfernen. Wenn die zuständige Person die Warnung ignoriert, kann das Opfer, gemeinsam mit den Eltern, die Staatspolizei, insbesondere die Post- und Kommunikationspolizei, kontaktieren, welche innerhalb von 48 Stunden verpflichtet ist, einzugreifen.

Zudem wurde auch ein virtuelles Anti-Stalking-Gesetz festgelegt, welches besagt, dass jeder „Bully“ über 14 Jahren von der Quästur eine Verwarnung erhält, solang keine Anzeige auf Verleumdung, Bedrohungen oder rechtswidrige Verarbeitung der Daten vorliegt. Diese Verwarnung hält bis zur Volljährigkeit an.

Jede Schule muss außerdem unter den Professoren eine/n Vorsitzende/n ernennen, die/der für die Kontrolle und Prävention von Cybermobbing zuständig ist und falls nötig, mit den Polizeikräften arbeitet. Jede Schule ist verpflichtet, im Rahmen ihrer Autonomie, eine gezielte Internet-Bildung zu fördern und die Schüler/innen über die Rechte und Pflichten im Netz zu informieren. Ein interministerieller technischer Vorstand ist für die Koordinierung der verschiedenen Interventionen verantwortlich und entwickelt einen vollständigen Plan gegen Cybermobbing.

Dieses Gesetz ist ein wichtiger Meilenstein, um Cybermobbing entgegenzuwirken. Es ist eine Realität, die leider immer häufiger schwere Schäden für die Opfer verursacht und daher in all seinen Erscheinungsformen bekämpft werden muss, sowohl auf präventiver Ebene als auch durch Bildungsmaßnahmen.

Wer strafbare Inhalte im Internet nicht löscht, riskiert ab 2018 in Deutschland hohe Geldstrafen

Der Deutsche Bundestag gibt den Ton an: die Betreiber/innen von Internet-Plattformen sind zwar bereits seit 2007 verpflichtet, strafbare Inhalte zu löschen, wenn sie ihnen gemeldet werden, dennoch wird diese Pflicht nur selten umgesetzt. Damit ist ab jetzt Schluss! Am 30. Juni 2017 wurde das Netzwerkdurchsetzungsgesetz definitiv beschlossen und seit 2018 ist es in Kraft: die großen sozialen Netzwerke, die die sogenannte Hasskriminalität im Netz auch künftig nicht löschen, können mit Bußgeldern bis zu fünf Millionen Euro bestraft werden.

Auch Giganten wie Twitter, Facebook und YouTube müssen sich nun an die neuen Regeln Deutschlands halten und sich darauf einstellen, falsche Accounts, hasserfüllte Seiten und fakenews zu eliminieren.
Foto: Pixaby

Mehr zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland

Mehr zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland

Für die klar illegalen Inhalte, wie z.B. Aussagen und Seiten, die die Existenz des Holocaust abstreiten, sieht das Gesetz vor, diese innerhalb von 24 Stunden zu löschen. Für die Seiten und Posts, die nicht so klar strafrechtlich verfolgbar sind, können bis zu sieben Tage für die Überprüfungsarbeiten vergehen.

Eine neutrale „anerkannte Einrichtung der Selbstregulierung“ kann im Fall von Zweifelsfällen den Plattform-Betreibern/innen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Diese Einrichtungen müssen gesetzliche Kriterien erfüllen, staatlich zugelassen sein, vom Bundesamt für Justiz überwacht werden und in ihren Entscheidungsgremien Vertretungen der Landesmedienanstalten enthalten.

Die Existenz dieser Selbstregulierung wird von einigen bereits kritisiert, denn das Risiko sei größer, zu viele Inhalte zu löschen, als Recht und Meinungsfreiheit einzuhalten.

Die Herausforderung für die Zukunft liegt darin, die Waage zwischen Freiheit des Einzelnen und demokratischen Rechten der Gesellschaft im Gleichgewicht zu halten.
: : Angebot

Gewaltprävention fängt Zuhause an

Informationsabend: Wertschätzende Beziehungen in der Familie...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Mit Jugendlichen reden - aber wie?

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gefühle außer Rand und Band?

Kinder durch starke Emotionen begleiten...

ZUM ANGEBOT
: : News

Online Informationsabende für Eltern

28.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

PANTA REI

31.10.2024

VITE MIGRANTI LUNGO LA ROTTA BALCANICA...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

RazzisNO

24.10.2024

"A different world cannot be built by indifferent people" A...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Respect every-body

2.10.2024

Sensiblisierungskampagne gegen Körperkommentare...

MEHR ERFAHREN
: : News

Save the date: 3. Oktober 2024, 18:00 Uhr

25.9.2024

Eine Frage der Zeit – Neue Lebens-Zeit-Modelle für Care & Ka...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Psychoedukative Gruppen für Angehörige von Menschen mit Essstörungen

7 Treffen nach der Maudsley Methode...

ZUM ANGEBOT
: : Download

Über den Tellerrand hinaus - Personen mit Essstörungen verstehen und begleiten

29.1.2024

Download
Kind spielt mit Wasser
: : News

„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.

17.1.2024

Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

respect every-body

Schulung: Eine „kommentarfreie Zone“ einrichten...

ZUM ANGEBOT
: : News

Neues von den Frühe Hilfen 2023

23.1.2023

Aktueller Stand der Umsetzung und Rolle des Forum Prävention...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Anhörung Kleinkindbetreuung

25.10.2022

Südtiroler Landtag debattiert mit Expertinnen zum Thema Klei...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Frühe Hilfen begleitet Start ins Familienleben

17.1.2022

Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird fortgesetzt, u...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Organisationsmodell Frühe Hilfen Südtirol

21.12.2021

Download
: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Mit Cannabis erwischt? Kurzanleitung für Eltern

27.8.2021

Download
: : Video

Diskriminierungen: Du machst den Unterschied!

23.4.2021

Fouzia erzählt...

VIDEO ANSEHEN
<a href='https://www.freepik.com/vectors/computer'>Computer vector created by vectorjuice - www.freepik.com</a>
: : Info

Hass im Netz

11.3.2021

Was ist Hass im Netz?...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Die Brücke – il ponte

22.1.2021

Innovatives Projekt in den Kindergärten...

MEHR ERFAHREN
Christoph Mich
: : Info

Cybermobbing & Mobbing

23.10.2020

Hinschauen und Handeln!...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Eltern und Bezugspersonen

31.8.2020

Download
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Verantwortliche und Trainer*innen in Sportvereinen

31.8.2020

Download
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Lehrpersonen und Schulführungskräfte

31.8.2020

Download
: : Projekt

Eltern-Medienfit

28.8.2020

Umgang mit digitalen Medien in der Familie...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Rassismus und rassistische Diskriminierung

4.6.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

Glücksspiel in Zeiten der Krise

23.5.2020

MEHR ERFAHREN
Du machst den Unterschied!
: : Info

Diskriminierungen - Bedeutung und Definition

20.5.2020

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Hass im Netz – Zuhause sicher begleiten

Informationsabend: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hass im Netz – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hass im Netz – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Info

Netiquette

8.4.2020

Respektvolles Miteinander im Netz...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Was Kinder in der Coronakrise brauchen

18.3.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
stay-smart
: : Video

Stay Smart - Sei smarter als deine Apps

6.9.2019

Wie Apps uns austricksen damit wir am Smartphone kleben...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Wenn Worte Waffen werden...

Workshop: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Mobbing?

9.4.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Rassismus?

12.2.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Das Geheimnis selbstbewusster und glücklicher Kinder

Informationsabend: Wie entwickle ich eine sichere Bindung zu...

ZUM ANGEBOT
: : Test

Elterntest - Welchen Erziehungsstil haben Sie?

20.2.2017

ZUM TEST
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Erstberatung Mobbing, Cybermobbing und Gewalt

Informations- und Orientierungsgespräch zu Gewaltthemen für ...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Pubertät - der ganz normale Wahnsinn

Informationsabend...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein?

Informationsabend: Über den Umgang mit digitalen Medien in d...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kind sein ohne Druck

Informationsabend: Potentialentfaltung statt Leistungsdruck...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder brauchen Orientierung

Vortrag mit Diskussion: Zwischen Verwöhnen und Grenzen setze...

ZUM ANGEBOT
Kinder stärken - Sucht vorbeugen
: : Angebot

Kinder stärken - Sucht vorbeugen

Informationsabend: Was Eltern tun können...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Der Körper als Kultobjekt

Fortbildung/ Informationsabend: Jugendliche zwischen Fitness...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Informationsabend: Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh