Respect every-body

Projekt 2.10.2024 Teilen

Foto: Lungomare

Sensiblisierungskampagne gegen Körperkommentare

Im Frühjahr 2023 lanciert die Fachstelle Essstörungen gemeinsam mit der Fachstelle Gewalt  die Kampagne Respect every-body und lenkt die Aufmerksamkeit auf ein alltägliches Phänomen: Körperkommentare. 

Körperliche Eigenschaften sind leicht ersichtlich, deshalb fungieren Kommentare zum Körper oft als Aufhänger für Cyber|Mobbingaktionen. Auch alltägliche Körperkommentare, die nichts mit Cyber|Mobbing zu tun haben, verstärken (unrealistische) Schönheitsideale und Geschlechtsstereotypen. Sie können das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen und stellen somit einen Risikofaktor für Essstörungen und problematisches Konsumverhalten dar.

Auf der Landing Page finden Sie Poster zum Herunterladen sowie hilfreiche Tipps, um im Alltag auf Körperkommentare zu reagieren und gegen sie vorzugehen.

 

Abschlussreport

Abschlussreport

Den Abschlussreport der Sensiblisierungskampagne Respect every-body findet ihr hier: 
YouTube - Video
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.
zu den Privacyeinstellungen

Kommentarfreie Zonen

Im Rahmen der Kampagne wurden Partner:innen gesucht, welche öffentliche Räume zu sogenannten Kommentarfreien Zonen gestalten. 
In insgesamt 28 Orten (Schwimmbädern, Fitnesscenter, Banken...) haben sich  Interessierte dazu entschlossen mit Hilfe der gestellten Materialien eine Kommentarfreie Zone einzurichten.

Dort sollen Kommentare zum Körper keinen Raum finden, damit alle Personen unabhängig von ihrer Körperform Wertschätzung erfahren. Die Aktion stieß, wie im Video zu sehen, auf positive Resonanz. 
 

Sport

Sport

Speziell für den Umgang mit Körperkommentaren im Sport steht ein Handout zur Verfügung. Dies enthält wichtige Informationen zum Phänomen Körperkommentare und liefert Trainer:innen Reflexionsfragen zur eigenen Haltung sowie nützliche Tipps im Umgang mit Körperkommentaren.

Pädagogischer Bereich

Pädagogischer Bereich

Für Pädagog:innen sowie Haupt- und Ehrenamtliche in Jugend- und Vereinsarbeit bieten wir eine Schulung. Die Inhalte der Schulung erstrecken sich über Funktionen, Wirkungen und Folgen von Körperkommentaren. Bei den Teilnehmer:innen wird das Bewusstsein zu Körperkommentaren erhöht und eine klare Haltung zum Thema erarbeitet. Weiters werden sie dazu befähigt, ein partizipatives Projekt in ihrer Einrichtung umzusetzen – wobei die Kinder und/oder Jugendlichen selbst eine Kommentarfreie Zone einrichten. 

Kampagnenübernahme durch Dritte

Auch im Ausland begeisterte die Kampagne – mehrere Netzwerkpartner:innen baten um eine Übernahme. 2025/26 geht die Kampagne international und wird von den folgenden Institutionen getragen:
  • Verein PEP –Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah im Kanton Bern
  • Stadt Hannover
  • Institut Suchtprävention Linz gemeinsam mit
  • Netzwerk Essstörungen in ganz Österreich
  • Amt für Soziale Dienste Liechtenstein
Mehr erfahren
: : Projekt

Gewalt und ihre Facetten

19.8.2025

Informationsbroschüre und Videos zu verschiedenen Gewaltphän...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

respect every-body

Schulung: Eine „kommentarfreie Zone“ einrichten...

ZUM ANGEBOT
Einkaufstüte mit verschiedenen Lebensmitteln
: : Info

Kraut & Rüben über Ernährung

16.4.2021

Eine LiveTalk-Serie mit zwei Ernährungsberaterinnen...

MEHR ERFAHREN
Frauen im Bikini mit unterschiedlichen Körperformen
: : Info

Bodyshaming: Der Einfluss von Gesellschaft und sozialen Medien

9.4.2021

Was ist Bodyshaming?...

MEHR ERFAHREN
<a href='https://www.freepik.com/vectors/computer'>Computer vector created by vectorjuice - www.freepik.com</a>
: : Info

Hass im Netz

11.3.2021

Was ist Hass im Netz?...

MEHR ERFAHREN
Christoph Mich
: : Info

Cybermobbing & Mobbing

23.10.2020

Hinschauen und Handeln!...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Eltern und Bezugspersonen

31.8.2020

Download
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Verantwortliche und Trainer*innen in Sportvereinen

31.8.2020

Download
: : Download

Cybermobbing und Mobbing: Informationen für Lehrpersonen und Schulführungskräfte

31.8.2020

Download
: : Angebot

Hass im Netz – Zuhause sicher begleiten

Informationsabend: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hass im Netz – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hass im Netz – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Info

Netiquette

8.4.2020

Respektvolles Miteinander im Netz...

MEHR ERFAHREN
: : Info

"Keine Kompromisse 2020“- die Risiken des Alkohols

15.11.2019

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Wenn Worte Waffen werden...

Workshop: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Video

Was ist Cybermobbing?

25.5.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Mobbing?

9.4.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Info

Liebe dich, so wie du bist!

9.10.2017

Schließ Freundschaft mit deinem Körper!...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Erstberatung Mobbing, Cybermobbing und Gewalt

Informations- und Orientierungsgespräch zu Gewaltthemen für ...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Video

Amy

16.11.2016

Dove Campaign for Real Beauty...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Liebe dich so wie du bist

Workshop: Selbstwert und Aussehen...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Informationsabend: Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh