Das was wir sagen, schreiben und tun kann andere Menschen verletzen. Oft passiert das ganz ohne Absicht. In sozialen Medien sogar noch häufiger, da wir die Reaktionen der Menschen auf Kommentare oder Nachrichten nicht direkt wahrnehmen. Beim interaktiven Workshop „Wenn Worte Waffen werden…“ bekommen junge Menschen ein Gefühl dafür was Worte und Handlungen in anderen Menschen auslösen können. Sie erfahren einiges über Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug auf Mobbing und Cybermobbing. Außerdem werden Wege und Chancen aufgezeigt, wie sie mit solchen Situationen besser umgehen können.
Seit dem Schuljahr 2022/2023 können die Workshops zu Mobbing und Cybermobbing „Wenn Worte Waffen werden…“ nur in Kombination mit einer Fortbildung für die Lehrpersonen der Schule und einem Informationsabend für Eltern/Erziehungsberechtigte gebucht werden.
Alle Informationen zu den Angeboten finden sie hier:
Fortbildung:
Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal
Informationsabend:
Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen
Zielgruppe: Junge Menschen 6. - 9. Schulstufe
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten