Bild: Freepik
Fortbildung: Hate Speech, Fake News & Cybermobbing
Digitale Medien prägen die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen – auch im schulischen und pädagogischen Kontext. Die Herausforderung für Fachpersonen besteht darin, diese digitale Lebenswelt zu verstehen, einzuordnen und professionell darauf zu reagieren.
Diese Fortbildung bietet einen fundierten Überblick über relevante Plattformen und erklärt die psychologischen und sozialen Mechanismen digitaler Medien.
Im Fokus stehen insbesondere problematische Phänomene wie Hate Speech, Fake News und Cybermobbing.
Im letzten Teil erarbeiten wir gemeinsam Methoden und Strategien für die pädagogische Praxis: Wie können wir Kinder und Jugendliche stärken, digitale Medien sinnvoll einbinden und auf problematische Nutzung adäquat reagieren?
Dauer: ½ Tag oder 1 Tag
Zielgruppe: Schulführungskräfte, Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal