Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal
Damit das Zusammenleben in der Klassengemeinschaft gelingt, braucht es Achtsamkeit, gegenseitige Wertschätzung und die Fähigkeit, mit Konflikten gewaltfrei umzugehen. Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, jemanden wiederholt zu schikanieren, zu beleidigen, zu verspotten und von der Gruppe auszuschließen. Mobbing geschieht nur dann, wenn es vom Umfeld zugelassen bzw. nicht bemerkt wird.
Mehr erfahren...
Woher kommt die Gewalt? Jugendgewalt - Verstehen und handeln
Die Veranstaltung thematisiert, ob die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen zunimmt, beleuchtet Hintergründe und Motive für Gewalthandlungen im öffentlichen Raum sowie Gewalt als Bewältigungsstrategie mit Risiko- und Schutzfaktoren und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen von Prävention und Intervention.
Mehr erfahren...
Respect every-body - Schulung: Eine Kommentarfreie Zone einrichten
Schluss mit Körperkommentaren. Diese praxisorientierte Schulung liefert Inputs, Reflexionsanstöße und Übungen, um Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung einer Kommentarfreien Zone zu begleiten.
Mehr erfahren...
Hass im Netz – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal
Fortbildungsziel ist es, Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, das Basiswissen zu Inhalten, Angeboten und (manipulierenden) Mechanismen im Internet bereitzustellen sowie Möglichkeiten anzubieten, digitale Medien in der Arbeit aufzugreifen und auf problematische Nutzung zu reagieren.
Mehr erfahren...
WORTE. WERTE. VIELFALT. Worte werden Vielfalt
Fortbildung zu Diversität, Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung. Vielfalt prägt unser tägliches Miteinander – die Herausforderung liegt darin, sie bewusst wahrzunehmen, zu benennen und als Stärke anzuerkennen.
Mehr erfahren...
Da hört der Spaß auf?! - Sexismus und sexualisierte Gewalt thematisieren
Sexismus und sexualisierte Grenzüberschreitungen sind in unserem Alltag präsent, aber trotzdem noch in vielen Strukturen tabuisiert. Was ist denn überhaupt Sexismus? Wie erkenne ich Grenzüberschreitungen? Welche Haltung nehme ich persönlich ein und welche meine Einrichtung? Wie kann ich reagieren und angemessen handeln?
Mehr erfahren..
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in analogen und digitalen Welten – Basiswissen
„Pornos gucken“ als Mutprobe oder eine Anfrage eines Nacktfotos auf Snapchat können bereits Anbahnungen von sexualisierter Gewalt sein und gehört, sowohl im digitalen als auch analogen Lebensraum, für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag.
Mehr erfahren..