Informationsabende

News 30.8.2023 Teilen
Informationsabende

Bild: Forum Prävention

Eltern – Interessierte

Wir organisieren Informationsabende für Eltern und Interessierte zu den Themen
  • Sucht und Substanzen
  • Digitale Medien
  • Gewalt
  • Suizidprävention
  • Familie und Erziehung
  • Körperbild und Ernährung
  • Lebenskompetenz und Stressbewältigung

Sucht und Substanzen

Sucht und Substanzen

Kinder stärken, Sucht vorbeugen - Was Eltern tun können
Kinder und Jugendliche mit guten persönlichen und sozialen Ressourcen fällt es in der Regel leichter, mit schwierigen oder herausfordernden Situationen umzugehen, so dass auch das Risiko einer Suchtentwicklung gering bleibt. Dieser Informationsabend stellt Informationen zum Thema Sucht zur Verfügung  und ein paar Tipps, wie man Kinder auf ihrem Weg ins Leben unterstützt kann.
Mehr erfahren...

Alkohol - Immer jünger, immer härter, immer mehr!?
Bei diesem Informationsabend wird aufgezeigt, aus welchen Gründen Alkohol einen so hohen Stellenwert bei jungen Menschen einnimmt. Darauf aufbauend werden mögliche Präventionsansätze besprochen.
Mehr erfahren...

Glücksspiel - Eine Reise durch die Welt des Glücksspiels
Das Glücksspiel ist weitverbreitet und verspricht schnelles Glück und finanzielle Freiheit. Es lohnt sich jedoch einen BIick hinter die Kulissen zu werfen, denn dauerhafter Gewinn ist nicht nur eine Illusion. Glücksspiele können abhängig machen. Der unterhaltsame Vortrag klärt auf, warum wir beim SuperEnalotto wie verrückt mitfiebern, warum wir beim Gratta & Vinci nie das Gefühl haben zu verlieren.
Mehr erfahren...

Rausch & Risiko - Jugendliche auf der Suche – Erwachsene als Wegbegleiter
Jugendliche sind neugierig, experimentierfreudig und stehen oft vor großen Herausforderungen. An diesem Informationsabend erhalten Erwachsene, Eltern und weitere Bezugspersonen sachliche, wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Welt psychoaktiver Substanzen.
Mehr erfahren...




 

Digitale Medien

Digitale Medien

Kinder und digitale MedienSicher begleiten von Anfang an
Viele Kinder kommen bereits in den ersten Lebensjahren mit digitalen Medien in Kontakt. Die Kinder beobachten Erwachsene im Umgang mit digitalen Geräten, schauen Fotos und Videos oder nutzen erste Apps. Der Elternabend bietet Raum, sich über Chancen, Herausforderungen und den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag auszutauschen.
Mehr erfahren...

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein? - Über den Umgang mit digitalen Medien in der Familie
Dieser Informationsabend und die anschließende Diskussion verschaffen einen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und erklären wie die medialen Spielplätze funktionieren und warum diese für junge Menschen wichtig sind. Es werden Tipps gegeben, wie man – auch ohne Expert*in zu sein – Kinder beim Umgang mit den digitalen Medien begleitet.
Mehr erfahren...

Hass im Netz – Zuhause sicher begleiten
Die digitalen Medien gehören zum Lebensraum der Kinder und Jugendlichen unserer Zeit. Ziel dieses Informationsabends ist es, das Basiswissen zu Inhalten, Angeboten und (manipulierenden) Mechanismen im Internet bereitzustellen sowie die kritischen Aspekte der digitalen Medien zu reflektieren.
Mehr erfahren...

Fit fürs Netz – wissen, schützen, begleiten
Die Veranstaltungsreihe „Fit fürs Netz – wissen, schützen, begleiten“ bietet Erwachsenen an drei Abenden fundierte Informationen rund um das Internet und dessen Nutzung. Ziel ist es, den Teilnehmenden durch die aufeinander aufbauenden Abende, das notwendige Wissen zu vermitteln, um Kinder und Jugendliche kompetent im digitalen Raum zu begleiten.
Mehr erfahren...


 

Gewalt

Gewalt

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen
Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen bedeutet jemanden wiederholt zu schikanieren, zu beleidigen, zu verspotten und von der Gruppe auszuschließen. Auch die Familie kann auf Mobbingsituationen reagieren. Was können Eltern in konkreten Fällen dagegen tun?
Mehr erfahren...

Gewaltprävention fängt Zuhause an
Ein stabiles, wertschätzendes Miteinander in der Familie ist der wirksamste Schutz vor verschiedenen Gewaltphänomenen wie beispielsweise Cybermobbing, Schlägereien oder Extremismus.
Mehr erfahren...

Hass im Netz – Zuhause sicher begleiten
Die digitalen Medien gehören zum Lebensraum der Kinder und Jugendlichen unserer Zeit. Ziel dieses Informationsabends ist es, das Basiswissen zu Inhalten, Angeboten und (manipulierenden) Mechanismen im Internet bereitzustellen sowie die kritischen Aspekte der digitalen Medien zu reflektieren.
Mehr erfahren...


 

Suizidprävention

Suizidprävention

Jung sein kann wehtun! - Suizidprävention im Jugendalter 
Im Mittelpunkt dieses Informationsabends stehen das Jugendalter, suizidale Verhaltensweisen und deren Ursachen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt mit selbstgefährdendem Verhalten, Suizidandrohung, -gefährdung und -versuchen umzugehen sowie Jugendliche bei der Entwicklung zentraler Lebenskompetenzen zu stärken.
Mehr erfahren...

Familie und Erziehung

Familie und Erziehung

Kind sein ohne Druck – Potentialentfaltung statt Leistungsdruck
Bei diesem Informationsabend wird aufgezeigt, wie sich ständiger Leistungsdruck auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen auswirkt und es wird darüber diskutiert, wie eine angemessene Leistungsförderung aussehen kann.
Mehr erfahren...

Pubertät - Der ganz normale Wandel
Jugendliche beim Erwachsenwerden zu begleiten ist ein spannendes, manchmal aber auch ein aufreibendes Unterfangen. Grobe Worte, Streit oder beleidigter Rückzug gehören in vielen Familien zum Alltag. Risikoreiches Verhalten sorgt die Eltern: die Mediennutzung, das Essverhalten, der Konsum von Suchtmitteln sind nur einige der vielen Konfliktthemen. Was in turbulenten Zeiten hilfreich ist und wie die Beziehung zu den eigenen Kindern positiv beeinflusst werden kann, steht bei diesem Informationsabend im Fokus.
Mehr erfahren...

Kinder brauchen Orientierung - Zwischen Verwöhnen und Grenzen setzen
Der Alltag mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren steckt voller schöner, aber auch herausfordernder Momente. Immer wieder erleben Eltern, wie ihre Kinder Grenzen austesten, widersprechen oder versuchen, ihren eigenen Kopf durchzusetzen.
Mehr erfahren...

Starke Wurzeln für stürmische Zeiten - Resilienz von Kindern stärken
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um Resilienz – die Fähigkeit, mit Zuversicht durch schwierige Zeiten zu gehen und Krisen gut zu bewältigen. Wir zeigen praxisnah, wie Eltern und Bezugspersonen Kinder im Familienalltag unterstützen können, ein stabiles inneres Fundament zu entwickeln.
Mehr erfahren...

Mit Jugendlichen reden - aber wie?
Mit dem Heranwachsen der Kinder ändert sich oft auch die Art und Weise, wie in der Familie miteinander gesprochen wird. Doch nicht nur die jungen Menschen, sondern bisweilen auch die Erwachsenen müssen den eigenen Kommunikationsstil reflektieren, um miteinander im Gespräch zu bleiben.
Mehr erfahren...





 

Körperbild und Ernährung

Körperbild und Ernährung

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden - Früherkennung von Essstörungen
Der Wunsch schlank bzw. muskulös zu sein treibt viele Jugendliche zu unangemessenen Verhaltensweisen, die von übermäßiger körperlicher Aktivität bis hin zu problematischem Essverhalten reichen. Mit gezielter Information können Eltern dazu beitragen, dass Jugendliche nicht in gefährliche Essstörungen schlittern.
Mehr erfahren...

Der Körper als Kultobjekt - Jugendliche zwischen Fitness, Diät & Schönheit
Jugendliche stehen unter starkem Druck einen Körper haben zu müssen, der den Normen des gesellschaftlichen Zeitgeistes entspricht. Ziel dieses Informationsabends ist es, zu erfahren und zu reflektieren, wie Eltern Kinder und Jugendliche unterstützen können, diesem Druck entgegenzuwirken.
Mehr erfahren...

Ernährungstrends: Low Carb, Intervallfasten, Vegan - Was kann als gesund bezeichnet werden?
Bei diesem Informationsabend werden Ernährungsempfehlungen mit den jetzigen Ernährungstrends in Zusammenhang gebracht. Ebenso wird gemeinsam reflektiert, wie Kinder und Jugendliche für die Umsetzung einer ausgewogenen und vollwertigen Kost motiviert werden können.
Mehr erfahren...

Essen ist fertig: Wie Mahlzeiten eine gemeinsame Freude werden
Eltern machen sich viele Gedanken, wie sie Mahlzeiten gestalten können. Kinder sollen sich gesund und ausgewogen ernähren und ein angemessenes Verhalten bei Tisch an den Tag legen. Zudem wollen alle das Essen genießen und sich wohlfühlen. Der Esstisch wird für Eltern dabei schnell zu Stresstisch.
Mehr erfahren...

Lebenskompetenz und Stressbewältigung

Lebenskompetenz und Stressbewältigung

Erste Hilfe für die Psyche - Verschiedene Hilfestellungen bei Psychischen Belastungen
Ein offener und enttabuisierter Umgang sowie angemessene Reaktionen auf psychische Belastungen sind wichtig für Menschen in Krisensituationen. Familie und Freund*innen, Kolleg*innen und Sportkamerad*innen aber auch Passant*innen sollten über grundlegende Informationen verfügen, um in bestimmten Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben und im Notfall rasch Hilfe holen zu können.
Mehr erfahren...
Workshops - Jugendliche - Schüler*innen
: : News

Workshops

30.8.2023

Jugendliche - Schüler*innen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Fortbildungen

30.8.2023

Jugend- und Sozialarbeit – Gesundheitsbereich...

MEHR ERFAHREN
Fortbildungen - Pädagogisches Fachpersonal
: : News

Fortbildungen

30.8.2023

Pädagogisches Fachpersonal: Kleinkinderbetreuung, Kindergart...

MEHR ERFAHREN