Diskriminierung aufgrund des Alters

Info 8.6.2020 Facebook Teilen

Warum ist das Alter ein Grund für Diskriminierung?

Industrialisierte Länder begünstigen vielfach „produktive“ Bürger*innen, d.h. all jene Menschen, von denen man annimmt, dass sie am meisten zum ökonomischen Aufschwung eines Staates beitragen können. Menschen, die noch nicht im Erwachsenenalter oder bereits aus dem Arbeitsmarkt ausgestiegen sind, bleiben dabei manchmal auf der Strecke.

 

Welche Menschen können von Altersdiskriminierung betroffen sein?

Wenn Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen aufgrund ihrer Lebensjahre und den damit verbundenen Vorurteilen benachteiligt oder abgewertet werden, spricht man von Diskriminierung aufgrund des Alters. Die Betroffenen möchten jedoch wie alle Menschen mitgestalten, mitarbeiten und mitwirken, da es ihnen die Möglichkeit gibt, sich selbst zu verwirklichen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Wann spricht man von Diskriminierung aufgrund des Alters?

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Menschen höheren Alters gewisse Möglichkeiten am Arbeitsmarkt verwehrt bleiben, weil sie als unfähig, langsam oder hilfsbedürftig angesehen werden. Wenn Kinder und Jugendliche weniger Mitbestimmungsmöglichkeiten bekommen, weil sie als unreif und desinteressiert eingestuft werden. Betroffen sind aber auch junge Erwachsene, auf deren Meinung aufgrund ihrer angeblich mangelnden Lebenserfahrung weniger Wert gelegt wird. In solchen Fällen wird nicht auf Fähigkeiten und Eigenschaften der Person geachtet, sondern ausschließlich auf ihr Alter und die damit in Verbindung gebrachten Vorurteile.

Kinder und Jugendliche können, genauso wie ältere Menschen, wichtige Impulse und Werte einbringen...

Kinder und Jugendliche können, genauso wie ältere Menschen, wichtige Impulse und Werte einbringen...

Kevin ist 15 Jahre alt und hat dem Gemeinderat ein Projekt vorgeschlagen, das Jugendliche ins Gemeindeleben miteinbinden soll. Der Vorschlag wurde abgewiesen, man habe keine Zeit für solche "Jugendspinnereien". Kevin ist enttäuscht und hat keine Lust mehr, neue Ideen einzubringen.

Kinder und Jugendliche können, genauso wie ältere Menschen, wichtige Impulse und Werte einbringen und neue Sichtweisen zu verschiedenen Themen anbieten. Ihre Eigeninitiative darf daher nicht schlecht gemacht, sondern soll als Ressource
betrachtet werden. Das ist wichtig, damit alle motiviert sind, sich am gesellschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen.
 

Niemand sollte sich im Alter nutzlos fühlen...

Niemand sollte sich im Alter nutzlos fühlen...

Maria ist 57 und sie möchte wieder einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Sie sucht eine Beschäftigung als Sekretärin, leider erfolglos, denn überall heißt es nur: Sie sei zu alt! Maria ist ratlos, denn sie ist in bester Verfassung, hochkompetent und davon überzeugt, noch vieles leisten zu können.

Werbungen und Prominente verkaufen uns Jugend und Schönheit als Elixier des Erfolges und zeigen uns, wie die Anzeichen des Älterwerdens meisterhaft versteckt werden können. Dabei sollte sich niemand im Alter nutzlos fühlen oder sich fürs Älterwerden schämen. Einige entpuppen sich gerade im fortgeschrittenen Alter als wertvolle Ressource.

 
: : News

Ex-Jugoslawien Reise 2025

21.8.2025

Bildungsreise nach Bosnien und Herzegowina...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Gewalt und ihre Facetten

19.8.2025

Informationsbroschüre und Videos zu verschiedenen Gewaltphän...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Fachcoaching Gewaltprävention

Unterstützung und Beratung bei Projekten/Maßnahmen für Entsc...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Woher kommt die Gewalt?

Fortbildung: Jugendgewalt – Verstehen und handeln...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gewaltprävention fängt Zuhause an

Informationsabend: Wertschätzende Beziehungen in der Familie...

ZUM ANGEBOT
: : Projekt

Hinschauen und Handeln

7.8.2023

Ich sehe Gewaltsituationen – was kann ich tun?...

MEHR ERFAHREN
<a href='https://www.freepik.com/vectors/people'>People vector created by vectorjuice - www.freepik.com</a>
: : Info

Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund

21.4.2021

MEHR ERFAHREN
: : Info

Islamfeindliche Diskriminierung

20.7.2020

Religionen und Glaubensgemeinschaften:...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft

15.7.2020

Wie sich unsere soziale Herkunft auf unser Leben auswirken k...

MEHR ERFAHREN
Bild Roma und Sinti
: : Info

Diskriminierung von Roma und Sinti

1.7.2020

Herkunft - Wie Roma und Sinti nach Europa kamen...

MEHR ERFAHREN
Antisemitismus
: : Info

Antisemitismus und antisemitische Diskriminierung

29.6.2020

Religion: Glaube, Ethnie und Kultur...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Rassismus und rassistische Diskriminierung

4.6.2020

MEHR ERFAHREN
: : Download

Plakat - HINSCHAUEN & HANDELN - Gewaltsituationen

3.6.2020

Diskriminierung sexuelle Orientierung
: : Info

Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung

21.5.2020

Was bedeutet sexuelle Orientierung?...

MEHR ERFAHREN
Du machst den Unterschied!
: : Info

Diskriminierungen - Bedeutung und Definition

20.5.2020

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh