Foto: Pixabay
Seminar oder Vortrag: Gemeinsam etwas dagegen tun
Damit das Zusammenleben in der Klassengemeinschaft gelingt, braucht es Achtsamkeit, gegenseitige Wertschätzung und die Fähigkeit, mit Konflikten gewaltfrei umzugehen.
Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, jemanden wiederholt zu schikanieren, zu beleidigen, zu verspotten und von der Gruppe auszuschließen.
Mobbing geschieht nur dann, wenn es vom Umfeld, d.h. von Mitschülern und Mitschülerinnen, Lehrpersonen und anderen Beteiligten, zugelassen oder nicht bemerkt wird.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen folgende Themen und Fragen:
• Was ist Mobbing und Cybermobbing?
• Was ist der Unterschied zwischen einem Konflikt unter Kindern und Jugendlichen und Mobbing?
• Wie entsteht Mobbing & Cybermobbing?
• Was tun bei einem konkreten Fall von Mobbing & Cybermobbing?
• Wie kann man Opfer schützen und unterstützen?
• Wie kann das Zusammenleben in der Klassengemeinschaft angemessen unterstützt und gefördert werden?
Zielgruppe: Eltern, Lehrpersonen, Interessierte, Multiplikatoren/innen, Sozial- und Jugendarbeiter/innen
Dauer: Halb- oder Ganztagsseminar, Elternabend