Im Rahmen der Initiative
Stop Racism! 2024, organisiert von OEW und Forum Prävention in Zusammenarbeit mit dem Verein Lungo la rotta balcanica, ARCI Bozen, Teatro Zappa Theater, Jugend Cultura Unterland und Diverkstatt, wurde die Installation
PANTA REI – Migrantenleben entlang der Balkanroute gezeigt. Sie wurde von Anna Clementi und Diego Saccora, den Gründer:innen des Vereins Lungo la rotta balcanica, konzipiert und kuratiert.
„Panta Rei“ ist das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung von Sozialarbeiter:innen, Forscher:innen und humanitären Helfer:innen in Syrien, Palästina, Griechenland, Bosnien sowie aus Reisen nach Serbien, Kroatien, Ungarn und Albanien. Diese Erfahrungen wurden immer an der Seite von Menschen auf der Flucht gesammelt – mit dem Ziel, ihre Herkunft, die physischen und psychischen Herausforderungen auf der Flucht sowie die kleinen Rituale des Alltags in einem sich ständig verändernden geopolitischen Kontext sichtbar zu machen.
„Panta Rei“ verfolgt zwei Ziele: Einerseits soll die Öffentlichkeit für das Phänomen Migration sensibilisiert werden, indem die Lebensbedingungen entlang der Migrationsrouten und in den Flüchtlingslagern sowie die sozialen und territorialen Auswirkungen der Migrationspolitik der Europäischen Union und die damit verbundenen Diskriminierungen sichtbar gemacht werden. Andererseits möchte die Installation die Erinnerung an diese Reisen bewahren und einen Raum für Reflexion über Menschenrechte, Rassismus, Diskriminierung, Bewegungsfreiheit und die Würde des Menschen schaffen.
HIER die ausführlichere Beschreibung der Inhalte der Installation.
Die Installation kann auf Anfrage auch an weiteren Orten gezeigt werden. Falls Sie Interesse haben, die Installation zu buchen, wenden Sie sich an Anna Clementi und Diego Saccora:
lungolarottabalcanica@gmail.com