Foto: Lungomare
Schulung: Eine „kommentarfreie Zone“ einrichten
Kommentare zum Körper können zutiefst verletzen. Im Rahmen der Kampagne „respect every-body“ entstand daher die Idee von „Kommentarfreie Zonen“.
Die Schulung vermittelt Methoden, wie Kinder und Jugendliche in einem partizipativen Prozess begleiten werden können, sodass diese selbst „Kommentarfreie Zonen“ gestalten. Sie befasst sich mit den Funktionen, Wirkungen und Folgen von Körperkommentaren. Ziel ist es, das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken und die Entwicklung einer klaren Haltung zu fördern.
Mit diesem Wissen können die Teilnehmer:innen das Projekt in ihre Arbeit zu tragen. Diese Zonen bieten Raum, um Körperkommentare zu thematisieren, gemeinsam zu reflektieren und insbesondere negative Kommentare zu reduzieren.
Zielgruppe: Lehrpersonen und Pädagog:innen, Jugend- und Sozialarbeiter:innen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Sport-, Freizeit- und Kulturvereinen
Dauer: 3 Stunden