Jeder Konsum birgt Risiken in sich, willst du Risiken ganz vermeiden, nimm keine Drogen!
Entscheidest du dich trotzdem für den Konsum, ist es wichtig, dass du dich vorher über Wirkungen, Risiken und Safer Use informierst, um das Risikopotential besser einschätzen zu können und Schäden zu vermeiden.
Über einzelne psychoaktive Substanzen findest du diesbezüglich weiter unten angeführt nützliche Infos!
Wenn du dich für den Konsum entscheidest, beachte folgendes:
Diese drei Faktoren beeinflussen gewünschte und unerwünschte Wirkungen beim dem Substanzkonsum und müssen berücksichtigt werden:
- Die Substanz (drug) selbst: Qualität, Dosis, Reinheit ...
- Persönlichkeit und Stimmung (set) des*r Nutzers*in: Erwartungen, Ängste, momentane Stimmungen, körperlicher Zustand ...
- Das Umfeld (setting), in dem der Substanzkonsum stattfindet
• Taste dich mit einer niedrigen Dosis an die erwünschte Wirkung heran.
• Vermeide Mischkonsum – auch mit Alkohol. Mischkonsum führt zu den häufigsten Notfällen im Party-Setting – die Risiken sind nicht abschätzbar.
• Trink genug Wasser, 1/4 - 1/2 l pro Std. (Austrocknung vermeiden).
• Frauen sollten grundsätzlich niedriger dosieren als Männer.
• Informiere deine Freund*innen was und wieviel du konsumierst. TAKE CARE OF YOUR FRIENDS!
• Gönn dir während und auch nach dem Konsum Ruhepausen. Nimm dir nach der Party genügend Zeit zur Erholung. Ritualiesiere deinen Konsum!
• Wer konsumiert, fährt nicht, wer übermüdet ist, auch nicht. Null Toleranz!
• Lege mehrwöchige (min. 4-6 Wochen) bis mehrmonatige Konsumpausen ein.
• Bei (Drogen)notfällen: Rufe 112 an!
Es wäre wichtig, Substanzen testen zu lassen, damit du weißt, was du konsumierst. Bis dato gibt es Drug Checking allerdings nur vereinzelt, wie beispielsweise in Innsbruck (MDA Basecamp), Turin, Wien, Zürich, Bern.
Safer Sniffing
• Konsumiere nur mit deinem eigenen, sauberen Röhrchen (Ansteckungsgefahr: Hepatitis C).
• Zerkleinere das Pulver so fein wie möglich.
• Spüle deine Nase nach dem Sniffen mit warmem Wasser und idealerweise mit Meersalz aus und verwende eine Nasensalbe.
Too Much
Denk daran, dass bei hohen Dosierungen, häufigem Konsum und Mischkonsum die unangenehmen Nebenwirkungen stärker und häufiger werden. Außerdem ist das Risiko größer, dass du dir dauerhafte körperliche oder psychische Schäden zufügst.
Wenn du mit deinem Konsum nicht mehr klarkommst, hol dir Hilfe.
Dieser Text ist der Broschüre „Informiere dich, bevor du konsumierst…“ entnommen.
Hilfe und Erstberatung:
help@forum-p.it
Tel. 0471 324801
Zudem könnten dich folgende Angebote interessieren:
- Lust auf einen Ratscher über Konsum, Risiko nd Safer Use? --> Drug Talk
Das Forum Prävention bietet durch das Projekt
streetlife.bz aufsuchende Präventionsarbeit an.