Foto: Pixabay
Fortbildung: Menschen stärken, Dinge klären
Suchtprävention bedeutet vor allem Beziehung, Zuhören und Rücksichtnahme. Besonders das Verstehen der Beweggründe, die zum Konsum von Substanzen führen, das Reflektieren über mögliche Alternativen zum Substanzkonsum sowie das Erkennen der Möglichkeiten zur Alltagsbewältigung sind von großer Bedeutung. Zu einem präventiven Ansatz gehören auch die Vermittlung von Grundkenntnissen über das Suchtphänomen, die Vermittlung von korrekten und aktuellen Informationen über Substanzen und deren Wirkung sowie die Umsetzung von gezielten Schulungs- und Informationsstrategien, um mögliche Verhaltensänderungen zu fördern.
Zielgruppe: Fachpersonal, Lehrpersonen
Dauer: 1 halber Tag oder 1 ganzer Tag