Seminar
Dass Vorbeugung besser ist, als heilen zu müssen, ist weithin unbestritten. Die Suchtprävention ist eine recht junge Disziplin und blickt dennoch auf eine interessante fachliche Entwicklung zurück, die immer wieder gezeigt hat, dass letztlich nur das Zusammenwirken von vielen dazu beiträgt, die einschlägigen Themen in Gang zu halten. Selbstverständlich braucht es dazu Sachlichkeit, Fachlichkeit und bestimmte Strategien, die sich in den letzten Jahren immer weiter professionalisiert haben. In der Fortbildung wird Grundwissen über das Phänomen Sucht und dessen Begrifflichkeiten vermittelt und über präventive Strategien in Theorie und Praxis gesprochen. Das Seminar ist auch darauf ausgerichtet, dem Informationsbedarf der Teilnehmer/innen in deren unterschiedlichen Praxisfeldern gerecht zu werden.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Jugendarbeit, Schule
Dauer: 1 ganzer Tag