Psychoedukative Gruppen für Angehörige von Menschen mit Essstörungen

bild von mitarbeiter Raffaela Vanzetta Raffaela Vanzetta Angebot Teilen

illustrazione di Roberto Maremmani

7 Treffen nach der Maudsley Methode

Im Jahr 2007 wurde ein Buch in englischer Sprache veröffentlicht, dessen Inhalt den Zugang und die Arbeit mit den Angehörigen, vor allem mit den Eltern von Menschen mit Essstörungen bedeutend verändert hat.
Bis dahin herrschte eine soziale Tendenz, den Eltern und besonders den Müttern, die Schuld für jedwede Störung ihrer Tochter/ihres Sohnes zuzuschieben. Wenn sich Eltern schuldig fühlen, dann wirkt das sehr hemmend auf die Familie, die Eltern haben Angst Fehler zu machen, fühlen sich ohnmächtig und überlastet. Nicht selten entwickeln auch sie Symptome wie depressive Verstimmungen, Angststörungen, Schlafstörungen u.a.
Eine Essstörung belastet die betroffene Person, macht sich aber gleichzeitig auch in der betroffenen Familie breit und beeinträchtigt die Lebensqualität aller Familienmitglieder.
Die so genannte Maudsley- Methode von Janet Treasure und ihrem Team in London befreit die Eltern vom Joch der Beschuldigung und der Anklage. Sie geht davon aus, dass alle Eltern im Grunde nur das Beste für Ihre Töchter/Söhne wollen. Sie sind es, die den Alltag mit ihren Kindern leben und sie kennen demnach ihre Töchter und Söhne am besten. Wenn Eltern darin unterstützt werden, die Lebensqualität innerhalb der Familie zu verbessern, vor allem die Qualität ihrer Kommunikation mit den betroffenen Kindern zu verbessern, dann gelingt es ihnen, die Behandlung der Essstörung bedeutend zu unterstützen.
In diesem Elternkurs werden in 7 wöchentlichen Treffen elterliche Kompetenzen gezielt trainiert, um die Kommunikation in der Beziehung zur Tochter/zum Sohn zu verbessern und so zum Behandlungserfolg beizutragen.
Sollten Sie mehr darüber erfahren wollen, bald wird ein Podcast der Serie "ForumToGo" über die Maudsley Methode online sein.

Bozen - Gruppe in italienischer Sprache

Bozen - Gruppe in italienischer Sprache

Der Kurs findet in der Talfergasse 4 (oder Goethestraße 42), jeweils am Dienstag von 16:15 - 18:15 Uhr an folgenden Terminen statt und wird von Raffaela Vanzetta und Elke Kalser geleitet:
21. Oktober 2025
28. Oktober 2025 (eventuell, weil Ferien)
4. November 2025
11. November 2025
18. November 2025
25. November 2025
2. Dezember 2025
9. Dezember 2025 (falls der 28.10. ausfällt)

 

Bozen - Gruppe in deutscher Sprache

Bozen - Gruppe in deutscher Sprache

Im Moment findet kein Elternkurs in deutscher Sprache in Bozen statt. Interessierte Eltern können sich in Meran oder in Brixen anmelden oder den Kurs in italienischer Sprache besuchen.

Meran - Gruppe in deutscher Sprache

Meran - Gruppe in deutscher Sprache

Die Treffen finden an unterschiedlichen Wochentagen von 17:00 - 18:30 Uhr, im Krankenhaus Meran (Reha-Trakt 3. Stock im Konferenzsaal) statt,
an folgenden Terminen:
Mi - 17.09.25
Do - 02.10.25
Mi - 15.10.25
Di - 04.11.25
MI - 19.11.25
Do - 04.12.25

Die Gruppe wird von Sigrid Götsch und Magdalena Pötz geleitet.

Die Anmeldungen gehen per Mail an
magdalena.poetz@sabes.it
oder
sigrid.goetsch@sabes.it
mit Name und bitte der Telefonnummer, sodass wir uns vorab mit den Personen in Verbindung setzen können.
 

Meran - Gruppe in italienischer Sprache

Meran - Gruppe in italienischer Sprache

Die Gruppentreffen finden im Krankenhaus statt: Meditationsraum - zweiter Stock im Trakt E, Reha, des Krankenhauses und werden von den Psychologinnen Ylenia Endrizzi und Giulia Di Clemente geleitet.
Die Termine sind folgende:
Montag, 20. Oktober 2025
Donnerstag 6. Novembre 2025
Donnerstag 20. November 2025
Montag, 1. Dezember 2025
Donnerstag 18. Dezember 2025
Donnerstag, 15. Jänner 2026

immer von 17:30 bis 19:00 Uhr

Für Anmeldungen und Informationen, schreiben Sie bitte direkt an ylenia.endrizzi@sabes.it

Brixen - Gruppe in deutscher Sprache

Brixen - Gruppe in deutscher Sprache

Die Trefen finden im Krankenhaus statt.
Der Elternkurs wird von der Psycholgin Rosemarie Piscopo und dem Psychologen Georg Leitner geleitet.
Die Termine sind immer Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr an folgenden Daten:
20. Oktober 2025
27.Oktober 2025
3. November 2025
17. November 2025
24 November 2025
1. Dezember 2025
15. Dezember 2025

Anmeldungen bitte direkt an: Rosemarie.Piscopo@sabes.it  
 
: : News

Wir brauchen ein Schulsystem, das stärkt statt belastet

8.9.2025

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Gewaltprävention fängt Zuhause an

Informationsabend: Wertschätzende Beziehungen in der Familie...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Mit Jugendlichen reden - aber wie?

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gefühle außer Rand und Band?

Kinder durch starke Emotionen begleiten...

ZUM ANGEBOT
: : News

Online Informationsabende für Eltern

28.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : Download

Guten Appetit - Was sie über Essstörungen wissen sollten...

29.1.2024

: : Download

Über den Tellerrand hinaus - Personen mit Essstörungen verstehen und begleiten

29.1.2024

: : Download

Diagnose Essstörung - Früherkennung für Ärztinnen in der Praxis

14.12.2023

Eine Broschüre für Pädiater, Allgemeinmedizin...

: : News

Neues von den Frühe Hilfen 2023

23.1.2023

Aktueller Stand der Umsetzung und Rolle des Forum Prävention...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Anhörung Kleinkindbetreuung

25.10.2022

Südtiroler Landtag debattiert mit Expertinnen zum Thema Klei...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Frühe Hilfen begleitet Start ins Familienleben

17.1.2022

Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird fortgesetzt, u...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Eating Emotions

23.12.2021

Rezeptbüchlein der etwas anderen Art...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Organisationsmodell Frühe Hilfen Südtirol

21.12.2021

: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Mit Cannabis erwischt? Kurzanleitung für Eltern

27.8.2021

: : Projekt

Die Brücke – il ponte

22.1.2021

Innovatives Projekt in den Kindergärten...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Eltern-Medienfit

28.8.2020

Umgang mit digitalen Medien in der Familie...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Was Kinder in der Coronakrise brauchen

18.3.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Klasseneinsatz bei Erkrankung

Wenn eine Klassenkameradin an einer Essstörung erkrankt...

ZUM ANGEBOT
: : Video

Was ist Cybermobbing?

25.5.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Mobbing?

9.4.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Das Geheimnis selbstbewusster und glücklicher Kinder

Informationsabend: Wie entwickle ich eine sichere Bindung zu...

ZUM ANGEBOT
: : Test

Selbsttest zum Essverhalten

24.2.2017

Leide ich unter einer Essstörung?...

ZUM TEST
: : Test

Elterntest - Welchen Erziehungsstil haben Sie?

20.2.2017

ZUM TEST
Telefonhörer
: : Angebot

Beratungsangebot

ZUM ANGEBOT
: : Download

Lollipop

3.2.2017

Rund ums Essverhalten...

: : Projekt

Giornata Nazionale del Fiocchetto Lilla

1.2.2017

Nationaler Tag gegen Essstörungen...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Pubertät - der ganz normale Wahnsinn

Informationsabend...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kind sein ohne Druck

Informationsabend: Potentialentfaltung statt Leistungsdruck...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder brauchen Orientierung

Vortrag mit Diskussion: Zwischen Verwöhnen und Grenzen setze...

ZUM ANGEBOT
Kinder stärken - Sucht vorbeugen
: : Angebot

Kinder stärken - Sucht vorbeugen

Informationsabend: Was Eltern tun können...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Sprechen über Essstörungen

Fortbildung: Früherkennung und Prävention...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Der Körper als Kultobjekt

Jugendliche zwischen Fitness, Diät und Schönheitswahn...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Liebe dich so wie du bist

Workshop: Selbstwert und Aussehen...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh