Online Informationsabende für Eltern

News 28.11.2024 Teilen

Flyer Elternabende

In einer immer komplexer werdenden Welt ist es besonders wichtig, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu stärken und sie auf Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

Die Fachstelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung bietet auch im Schuljahr 2025/26 verschiedene Workshops für Mittel- und Oberschulklassen in ganz Südtirol an. Daneben ist es uns aber auch wichtig, Sie als Eltern miteinzubeziehen und bieten Ihnen eine Reihe von Online-Informationsabenden an. Dadurch haben Sie als Eltern die Möglichkeit, sich über die Themen zu informieren und darüber hinaus in Ihrer Familie darüber zu sprechen.

Unsere Expert*innen bieten praxisnahe Tipps, wertvolle Informationen und Raum für Ihre Fragen. Die Abende finden bequem online über Zoom statt, sodass Sie von zu Hause aus teilnehmen können.

Für die Teilnahme an den Informationsabenden ist keine Voranmeldung notwendig und Sie brauchen auch keine App installieren. Sie können dafür einfach am entsprechenden Tag um 19:30 Uhr auf den rot markierten LINK klicken und schon sind Sie dabei.
 

Giovani e consumo – cosa c’è dietro e come rapportarci a loro

Giovani e consumo – cosa c’è dietro e come rapportarci a loro

14.01.2026 19:30 Uhr (IT)

Per i genitori spesso è difficile comprendere il comportamento e l’atteggiamento di consumo dei*lle propri*e figli*e e da dove questo derivi. In questa serata informativa si danno informazioni sulle forme di consumo, la loro funzione in preadolescenza e adolescenza, quando il consumo è dipendenza, i motivi per cui i*le ragazzi*e consumano e come poterci rapportare a loro. 
 
Con: Viviana Giuliani

Per partecipare alla serata informativa: cliccate QUI.
(Meeting-ID: 840 7289 1038, Kenncode: 982402)

 

Erste Hilfe für die Psyche

Erste Hilfe für die Psyche

10.02.2026 19:30 Uhr (DE)

Mit psychischen Krisen konfrontiert zu sein, kann verunsichern, Angst machen und an die eigenen Grenzen bringen. Aber auch die psychische Erste Hilfe ist erlernbar. Man kann lernen, psychische Krisen bei Mitmenschen zu erkennen, passend darauf zu reagieren und dabei auf die eigenen Ressourcen zu achten. Das sind die Ziele der psychischen Ersten Hilfe.
 
Mit: Melanie Kücking und Gudrun Brugger

Für die Teilnahme am Infoabend: HIER klicken.
(Meeting-ID: 820 7057 7615, Kenncode: 910390)

 

Alkohol - Immer jünger, immer härter, immer mehr!?

Alkohol - Immer jünger, immer härter, immer mehr!?

11.03.2026 19:30 Uhr (DE)

Bei diesem Informationsabend wird aufgezeigt, aus welchen Gründen Alkohol einen zu hohen Stellenwert bei jungen Menschen einnimmt. Darauf aufbauend werden mögliche Präventionsansätze besprochen.
 
Mit: Anna Maria Anstein

Für die Teilnahme am Infoabend: HIER klicken.
(Meeting-ID: 861 8977 9418, Kenncode: 377786)

 

Kinder stärken, Sucht vorbeugen - Was Eltern tun können

Kinder stärken, Sucht vorbeugen - Was Eltern tun können

08.04.2026 19:30 Uhr (DE)

Kinder und Jugendliche mit guten persönlichen und sozialen Ressourcen fällt es in der Regel leichter, mit schwierigen oder herausfordernden Situationen umzugehen, sodass auch das Risiko einer Suchtentwicklung gering bleibt. Dieser Elternabend stellt Müttern und Vätern Informationen zum Thema Suchtprävention zur Verfügung und ein paar Tipps, wie man Kinder auf ihrem Weg ins Leben unterstützen kann.

Mit: Lydia Großgasteiger

Für die Teilnahme am Infoabend: HIER klicken.
(Meeting-ID: 861 8977 9418, Kenncode: 377786)

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein?

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein?

07.05.2025 19:30 Uhr (DE)

Dieser Informationsabend verschafft einen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und erklärt, wie die medialen Spielplätze funktionieren und warum diese für junge Menschen wichtig sind. Es werden Tipps gegeben, wie Eltern – auch ohne Expert:innen zu sein – Kinder beim Umgang mit Medien begleiten können.
 
Mit: Manuel Oberkalmsteiner

Für die Teilnahme am Infoabend: HIER klicken.
(Meeting-ID: 879 3846 2668, Kenncode: 131214)
: : News

Der Smartphone-Führerschein geht in eine neue Runde

11.9.2025

Medienkompetenz fördern in der Mittelschule...

MEHR ERFAHREN
: : News

Wir brauchen ein Schulsystem, das stärkt statt belastet

8.9.2025

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Gewaltprävention fängt Zuhause an

Informationsabend: Wertschätzende Beziehungen in der Familie...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Mit Jugendlichen reden - aber wie?

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gefühle außer Rand und Band?

Kinder durch starke Emotionen begleiten...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Rausch & Risiko

Jugendliche auf der Suche – Erwachsene als Wegbegleiter...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder und digitale Medien

Sicher begleiten von Anfang an...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Starke Wurzeln für stürmische Zeiten

Resilienz von Kindern stärken...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Psychoedukative Gruppen für Angehörige von Menschen mit Essstörungen

7 Treffen nach der Maudsley Methode...

ZUM ANGEBOT
: : Download

Über den Tellerrand hinaus - Personen mit Essstörungen verstehen und begleiten

29.1.2024

: : Angebot

Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel

Workshop mit Kochwerkstatt...

ZUM ANGEBOT
: : News

Neues von den Frühe Hilfen 2023

23.1.2023

Aktueller Stand der Umsetzung und Rolle des Forum Prävention...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Anhörung Kleinkindbetreuung

25.10.2022

Südtiroler Landtag debattiert mit Expertinnen zum Thema Klei...

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in analogen und digitalen Welten – Basiswissen

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte au...

ZUM ANGEBOT
Mädchen welches sich für ein Essen entscheidet
: : Angebot

WellnEssen beginnt im Kopf

Entspannt Essen, besser leben...

ZUM ANGEBOT
: : Info

Frühe Hilfen begleitet Start ins Familienleben

17.1.2022

Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird fortgesetzt, u...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Organisationsmodell Frühe Hilfen Südtirol

21.12.2021

: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Mit Cannabis erwischt? Kurzanleitung für Eltern

27.8.2021

: : Projekt

Die Brücke – il ponte

22.1.2021

Innovatives Projekt in den Kindergärten...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Eltern-Medienfit

28.8.2020

Umgang mit digitalen Medien in der Familie...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Was Kinder in der Coronakrise brauchen

18.3.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was ist Cybermobbing?

25.5.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Mobbing?

9.4.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Das Geheimnis selbstbewusster und glücklicher Kinder

Informationsabend: Wie entwickle ich eine sichere Bindung zu...

ZUM ANGEBOT
: : Test

Elterntest - Welchen Erziehungsstil haben Sie?

20.2.2017

ZUM TEST
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Pubertät - der ganz normale Wahnsinn

Informationsabend...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kind sein ohne Druck

Informationsabend: Potentialentfaltung statt Leistungsdruck...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder brauchen Orientierung

Vortrag mit Diskussion: Zwischen Verwöhnen und Grenzen setze...

ZUM ANGEBOT
Kinder stärken - Sucht vorbeugen
: : Angebot

Kinder stärken - Sucht vorbeugen

Informationsabend: Was Eltern tun können...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Ernährungstrends und Wunderdiäten: Was kann als gesund bezeichnet werden?

Workshop zu gesunder Ernährung...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Der Körper als Kultobjekt

Jugendliche zwischen Fitness, Diät und Schönheitswahn...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Liebe dich so wie du bist

Workshop: Selbstwert und Aussehen...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh