Anhörung Kleinkindbetreuung

Info 25.10.2022 Facebook Teilen

Anhörung Landtag

Südtiroler Landtag debattiert mit Expertinnen zum Thema Kleinkinderbetreuung

Die Sorgen und Nöte der Familien wurden von Christa Ladurner (Soziologin im Forum Prävention), die Anliegen der Sozialgenossenschaften von Miriam Leopizzi (Geschäftsführung Casa bimbo) dargelegt.
Beide Expertinnen sind in der Allianz für Familie vertreten und engagieren sich seit Jahren für Verbesserungen im Bereich der Kleinkindbetreuung. Die Bedeutung einer verlässlicheren Organisation der frühkindlichen Betreuung wurde im Rahmen der Anhörung deutlich. Denn zahlreiche Studien belegen, dass ohne sichere und qualitativ hochwertige Betreuungsangebote viele junge Paare lieber auf Kinder verzichten. Bis zu 70 Prozent der jungen Erwachsenen können sich eine Zukunft ohne Kinder vorstellen, wenn sie keine Sicherheit haben, Kinderbetreuung und Beruf miteinander vereinbaren zu können.
Nachfolgend einige der dargelegten Probleme für die Familien:
  • Die Betreuungszeiten decken sich nicht mit den Arbeitszeiten.
  • Die Kinder bekommen keinen Platz in der Kleinkindbetreuung oder sie sind auf der Warteliste. Das Problem des Platzmangels hat sich durch die Anhebung des Kindergarteneintrittsalters weiter verschärft.
  • Es gibt keinen Rechtsanspruch und keine Betreuungssicherheit.
  • Die Zugangskriterien sind zu rigide.
  • Die schlechte Entlohnung des Personals und die arbeitsrechtlichen Bedingungen in der privaten Kleinkindbetreuung haben Abwanderung des Personals in den Kindergarten, ins Ausland oder in andere Berufe zur Folge. Die Eltern beklagen eine mangelnde Kontinuität und Stabilität bei den Betreuer*innen
  • Das Kind hat in der Kita nur 4 Wochen Ferien. Nach 4 Wochen muss der volle Tarif bezahlt werden.
Es ist folglich wichtig, Kleinkindbetreuung nicht mehr länger als Randerscheinung zu betrachten, sondern als ein stabiles, hochwertiges Angebot, das langfristig bestehen und abgesichert werden muss. Hierfür braucht es dringend in naher Zukunft einige grundlegende Verbesserungen.
  • Es braucht ein verlässliches Angebot, das alle jene beanspruchen können, die es brauchen.
  • Es braucht ein einfaches und unbürokratisches Finanzierungsmodell für die privaten Anbieterorganisationen. Die Tarifgestaltung auf Stundenbasis sollte aufgrund des hohen bürokratischen Aufwands abgeschafft werden.
  • Die Höhe der Tarife für die Eltern von Kleinkinderbetreuung und Kindergarten sollten sich unter Berücksichtigung des Landesfamiliengeldes konsistent annähern.
  • Um der Personalfluktuation entgegenzuwirken, muss die Entlohnung der Kleinkinderbetreuerinnen dringend erhöht werden.
 
: : News

Wir brauchen ein Schulsystem, das stärkt statt belastet

8.9.2025

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Gewaltprävention fängt Zuhause an

Informationsabend: Wertschätzende Beziehungen in der Familie...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Mit Jugendlichen reden - aber wie?

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gefühle außer Rand und Band?

Kinder durch starke Emotionen begleiten...

ZUM ANGEBOT
: : News

Online Informationsabende für Eltern

28.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Psychoedukative Gruppen für Angehörige von Menschen mit Essstörungen

7 Treffen nach der Maudsley Methode...

ZUM ANGEBOT
: : Download

Über den Tellerrand hinaus - Personen mit Essstörungen verstehen und begleiten

29.1.2024

: : News

Neues von den Frühe Hilfen 2023

23.1.2023

Aktueller Stand der Umsetzung und Rolle des Forum Prävention...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Frühe Hilfen begleitet Start ins Familienleben

17.1.2022

Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird fortgesetzt, u...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Organisationsmodell Frühe Hilfen Südtirol

21.12.2021

: : Projekt

Family Plus

15.11.2021

Familie leben, vivere la famiglia, viver la familia...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Mit Cannabis erwischt? Kurzanleitung für Eltern

27.8.2021

: : Projekt

Die Brücke – il ponte

22.1.2021

Innovatives Projekt in den Kindergärten...

MEHR ERFAHREN
: : Projekt

Eltern-Medienfit

28.8.2020

Umgang mit digitalen Medien in der Familie...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Was Kinder in der Coronakrise brauchen

18.3.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

Netzwerk für Familien "FamiLiam" stellt sich vor

28.11.2019

Das Forum Prävention Familie unterstützt die Gemeinden des G...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was ist Cybermobbing?

25.5.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
: : Video

Was ist Mobbing?

9.4.2018

Informationsvideo...

VIDEO ANSEHEN
: : Angebot

Das Geheimnis selbstbewusster und glücklicher Kinder

Informationsabend: Wie entwickle ich eine sichere Bindung zu...

ZUM ANGEBOT
: : Test

Elterntest - Welchen Erziehungsstil haben Sie?

20.2.2017

ZUM TEST
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Pubertät - der ganz normale Wahnsinn

Informationsabend...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kind sein ohne Druck

Informationsabend: Potentialentfaltung statt Leistungsdruck...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder brauchen Orientierung

Vortrag mit Diskussion: Zwischen Verwöhnen und Grenzen setze...

ZUM ANGEBOT
Kinder stärken - Sucht vorbeugen
: : Angebot

Kinder stärken - Sucht vorbeugen

Informationsabend: Was Eltern tun können...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Der Körper als Kultobjekt

Jugendliche zwischen Fitness, Diät und Schönheitswahn...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh