Bürgerschaftliches Engagement
Unterstützung beim Aufbau von ehrenamtlichen Initiativen...
MEHR ERFAHRENQuelle: con i bambini
Innovatives Projekt in den Kindergärten
2020 haben das Forum Prävention und vier Partnerorganisationen (La Strada-Der Weg, Südtiroler Kinderdorf, EOS, Arciragazzi) zusammen mit zehn Südtiroler Kindergärten das Projekt „Die Brücke – il ponte“ auf den Weg gebracht. Durch die Finanzierung von Seiten des Sozialunternehmens “con i bambini” konnten für die Dauer von drei Jahren Sozialarbeiterinnen in verschiedenen Kindergärten in Südtirol integriert werden. Die Sozialarbeiterinnen des Forum Prävention unterstützen das pädagogische Personal, begleiten die Kinder und deren Eltern, aktivieren Unterstützungsangebote für die Familien und lancieren innovative Angebote im Territorium. Durch die Finanzierung der Deutschen Bildungsdirektion wird das Projekt aktuell bis Juli 2025 weitergeführt.
Zielgruppen von „Die Brücke – il Ponte“ sind Kinder und deren Eltern, die in ihrem Alltag aufgrund verschiedenster Umstände auf Herausforderungen stoßen. Diese Herausforderungen sind zum Beispiel Armut, Zeitkonflikte zwischen den Arbeitszeiten und den Zeiten der Betreuungseinrichtungen (insbesondere bei Allein- oder Getrennterziehenden), Sprachbarrieren oder auch psychophysische oder soziokulturelle Schwierigkeiten.
Damit Familien unterstützt werden können, arbeiten die Sozialarbeiterinnen des Forum Prävention eng mit den pädagogischen Fachkräften des Kindergartens, den lokalen privaten und öffentlichen Diensten und Einrichtungen, sowie Vereinen und Elterngruppen zusammen. So können Unterstützungsnetzwerke für und mit Familien aufgebaut werden.
• Kinder mit soziokulturellen Nachteilen bzw. psychosozialen Belastungen und ihre Familien werden unterstützt.
• Das Kindergartenpersonal wird unterstützt und ihre Kompetenzen gestärkt.
• Der Kindergarten ist mit lokalen Diensten, Einrichtungen und Vereinen besser vernetzt.
Landesweit werden Kindergärten in Bruneck, Brixen, Klausen und Meran unterstützt. Die Sozialarbeiterinnen des Forum Prävention sind in mehreren Kindergärten Merans tätig.
Die soziale Fachkraft ist gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften im Kindergartenalltag präsent. Sie steht Eltern für ihre Fragen, Sorgen und Anliegen als Kontaktperson zur Verfügung. Sie nimmt sich Zeit für die Begleitung der Familien.
Bei Bedarf kann die soziale Fachkraft gemeinsam mit der Familie Schritte setzen, um Herausforderungen zu bewältigen. Sie bezieht lokale öffentliche und private Dienste, Einrichtungen, Vereine und Initiativen mit
ein. Dadurch werden Familien besser in lokale Netzwerke integriert und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert. Diese Netzwerkarbeit ist eine zentrale Tätigkeit der sozialen Fachkräfte.
Die soziale Fachkraft arbeitet mit Familien sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kindergartens und hat damit eine Brückenfunktion zwischen Akteuren auf dem Gebiet.
Download
Informationsheft für Schüler und Schülerinnen...
Download