Der Smartphone-Führerschein

bild von mitarbeiter Manuel Oberkalmsteiner Manuel Oberkalmsteiner News 14.1.2025 Teilen

Medienkompetenz fördern in der Mittelschule

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Medienkompetenz eine Schlüsselqualifikation. Um Schüler*innen der Mittelschule auf diese Herausforderungen vorzubereiten, startet das Forum Prävention in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Deutschsprachige Grund-, Mittel- und Oberschulen das Projekt „Smartphone-Führerschein“. Ziel dieses medienpädagogischen Schulprojekts ist es, den bewussten, sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern und nachhaltig im Schulalltag zu verankern.

Was ist der „Smartphone-Führerschein“?

Der „Smartphone-Führerschein“ ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm, das bereits in einer erfolgreichen Pilotphase 2023/2024 in den ersten Mittelschulklassen getestet wurde. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Verein MEC (Media Educazione Comunità) und dem Forum Prävention, wurde das Projekt an die spezifischen Bedürfnisse Südtirols angepasst. Das Programm umfasst mehrere Module, die von Lehrpersonen eigenständig durchgeführt werden können. Ergänzt wird es durch begleitende Veranstaltungen wie Elternabende und Abschlussfeiern, bei denen die Schüler*innen symbolisch ihren „Führerschein“ erhalten. 


Die Module des Projekts
Die Module sind speziell für die 1. Mittelschulklasse konzipiert und vermitteln praxisnah zentrale Aspekte der digitalen Bildung: 

  1. Wie funktioniert das Internet? – Grundlagen der Funktionsweise des Internets und digitaler Kommunikation.
  2. Emotionen im digitalen Raum – Sensibler Umgang mit digitalen Interaktionen und Emotionen. 
  3. Rechte und Pflichten im Netz – Rechtliche Aspekte der Internetnutzung. 
  4. Sicher surfen – Strategien für eine sichere Navigation im Internet. 
  5. Digitales Wohlbefinden – Förderung eines gesunden Umgangs mit digitalen Medien. 
Jedes Modul umfasst zwei Unterrichtseinheiten und wird eigenständig von den Lehrpersonen durchgeführt. 

Unterstützung für Lehrkräfte 
Um die Lehrpersonen optimal zu unterstützen, stellt das Forum Prävention folgende Ressourcen bereit: 
  • Schulungen: Eine Einführung in die Inhalte und Methoden des Projekts. 
  • Didaktisches Material: Arbeitsblätter, Videos und Hintergrundinformationen, die einfach im Unterricht einsetzbar sind. 
  • Direkte Unterstützung: Bei sensiblen Themen können Mitarbeiter*innen des Forums Prävention direkt in die Klassen kommen. 
Langfristige Perspektiven
Das Ziel ist es, den „Smartphone-Führerschein“ nachhaltig im Schulalltag zu verankern. Lehrpersonen werden befähigt, das Projekt eigenständig umzusetzen und so die Medienkompetenz ihrer Schüler*innen systematisch zu fördern. Dank der Bereitstellung kostenfreier Materialien kann das Programm auch in den kommenden Jahren weitergeführt und fester Bestandteil des Unterrichts werden. 

Zeitlicher Ablauf für 1. Mittelschulklassen 
Das Projekt startet für alle Schulen im 2. Semester 2024/2025:
  • Die Schulungen für Lehrpersonen finden im März 2025 statt. Es werden fünf Online-Meetings zu jeweils 1,5 Stunden angeboten (Montag nachmittags). 
  • Nach Abschluss der Schulungen erhalten die Lehrpersonen Zugang zu allen Materialien. 
  • Begleitveranstaltungen: Geplant sind Online-Elternabende sowie Abschlussfeiern an den Schulen mit der Verteilung der „Smartphone-Führerscheine“. 
Erweiterungen ab 2025/2026 für 2. und 3. Mittelschulklassen 
Ab Herbst 2025 stehen weitere Module speziell für die 2. und 3. Klassen zur Verfügung. Diese bauen auf den Inhalten für die 1. Klasse auf und erweitern sie um Themen wie Medienethik und kritische Mediennutzung. Für diese Module werden ebenfalls Schulungen und entsprechendes didaktisches Material angeboten. 
: : Angebot

Mit Jugendlichen reden - aber wie?

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Gefühle außer Rand und Band?

Kinder durch starke Emotionen begleiten...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Rausch & Risiko

Jugendliche auf der Suche – Erwachsene als Wegbegleiter...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Kinder und digitale Medien

Sicher begleiten von Anfang an...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Starke Wurzeln für stürmische Zeiten

Resilienz von Kindern stärken...

ZUM ANGEBOT
: : News

Online Informationsabende für Eltern

28.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel

Workshop mit Kochwerkstatt...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in analogen und digitalen Welten – Basiswissen

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte au...

ZUM ANGEBOT
Mädchen welches sich für ein Essen entscheidet
: : Angebot

WellnEssen beginnt im Kopf

Entspannt Essen, besser leben...

ZUM ANGEBOT
: : Video

Mediennutzung und Kinder

22.12.2020

Video für Eltern...

VIDEO ANSEHEN
: : Info

Glücksspiel in Zeiten der Krise

23.5.2020

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Erwachsenwerden in einer digitalen Welt

Fortbildung: Wie man junge, digitale Menschen begleitet...

ZUM ANGEBOT
stay-smart
: : Video

Stay Smart - Sei smarter als deine Apps

6.9.2019

Wie Apps uns austricksen damit wir am Smartphone kleben...

VIDEO ANSEHEN
Bild: Designed by Freepik
: : Info

Anstatt Panikmache: Eltern in der Mediennutzung stärken

11.4.2019

MEHR ERFAHREN
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Schule und pädagogisches Fachpersonal

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Erstberatung Mobbing, Cybermobbing und Gewalt

Informations- und Orientierungsgespräch zu Gewaltthemen für ...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Jugend-, Sozial- & Vereinsarbeit

Fortbildung: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Hinschauen und Handeln – Wissen für Eltern und Bezugspersonen

Informationsabend: Mobbing und Cybermobbing...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein?

Informationsabend: Über den Umgang mit digitalen Medien in d...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Ausgewogene Ernährung und Gefahren von Wunderdiäten

Workshop zu gesunder Ernährung...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Der Körper als Kultobjekt

Fortbildung/ Informationsabend: Jugendliche zwischen Fitness...

ZUM ANGEBOT
: : Angebot

Liebe dich so wie du bist

Workshop: Selbstwert und Aussehen...

ZUM ANGEBOT
Zwei Gesichter, die sich ansehen
: : Angebot

Wenn Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt werden

Informationsabend: Früherkennung von Essstörungen...

ZUM ANGEBOT
Load more refresh