Seminar: Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz
Unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen am Arbeitsplatz können oft zu ungelösten Konflikten, Machtkämpfen, Diskriminierung oder Mobbing führen.
Seelische Gewalt und Mobbing haben für die Betroffenen und die gesamte Organisation meist weitreichende Konsequenzen. Eine Atmosphäre der Angst und Unsicherheit sowie ein schlechtes Klima unter den Mitarbeiter/innen oder zwischen den Teams können die Folge sein.
Dieses Seminar hilft zu sensibilisieren, gibt Einblicke und eröffnet neue Perspektiven rund ums Thema Mobbing.
Zentrale Fragenstellungen und Inhalte des Seminars sind:
• Erscheinungsformen von Mobbing und Diskriminierung
• Entstehungsbedingungen
• Kennzeichen und Verlauf eines Mobbing-Falles
• Auswirkungen für Betroffene
• Handlungsmöglichkeiten bei einem konkreten Fall von Mobbing
Zielgruppe: Personen in leitender Funktion, Multiplikator*innen und Interessierte
Dauer: Halb- oder Ganztagsseminar