Allianz für Familie im Austausch

Info 17.1.2023 Facebook Teilen

Foto: Forum Prävention

Treffen mit politischen Vertreter/innen, Wirtschaft und Verbände

Die Familienorganisationen, welche in der Allianz für Familie zusammengeschlossen sind, treffen sich regelmäßig mit Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben. In diesen Austauschtreffen werden die Anliegen der Familien deponiert und es wird versucht, konkrete Verbesserungen für Familien und Kinder zu erreichen. Die Allianz für Familie agiert dabei als konstruktiver und kritischer Ansprechpartner für Politik und Verwaltung.
 
Nachfolgend ein zusammenfassender Überblick über einige wichtige Treffen:  
 

Treffen mit dem Südtiroler Jugendring (SJR)

Treffen mit dem Südtiroler Jugendring (SJR)

Am 10.03.2021 fand ein Austauschtreffen zwischen dem Südtiroler Jugendring und den Mitgliedsorganisationen der Allianz für Familie statt.
 
Nach einer gegenseitigen Vorstellung der Mitglieder und Aufgaben der Organisationen wurde festgestellt, dass es große Berührungspunkte gibt und gemeinsame Ziele verfolgt werden: Das gemeinsame Ziel ist es, die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und deren Familien in den Fokus zu rücken. Es wurde beschlossen, Synergien zu schaffen um noch stärker für die Interessen von Kindern und Jugendlichen gemeinsam einzutreten. Denn, wie die Vorsitzende des SJR Tanja Rainer betonte: “geht es den Familien gut, geht es den Jugendlichen gut und umgekehrt“. 
 
Das gemeinsame Ziel der Allianz für Familie und des Südtiroler Jugendrings ist es, dass es den Familien gut geht und Kindern und Jugendlichen die gesellschaftlichen Bedingungen geboten werden, damit sie gesund aufwachsen können. Die aktuelle Lage ist mittlerweile sehr belastend und teilweise prekär für die Kinder und Jugendlichen. Seit Wochen sind sie in den Fernunterricht verbannt und es gibt momentan wenig Aussicht auf eine Rückkehr in den Präsenzunterricht. Diese Situation ist zermürbend, deshalb fordern die Allianz für Familie und der Südtiroler Jugendring (SJR) gemeinsam:
  • die Schulöffnung für Mittel- und Oberschüler. Dies kann durch den Einsatz der nicht invasiven Covid 19 Tests und die weitere Einhaltung der Sicherheitsprotokolle an den Schulen zur Sicherheit aller umgesetzt werden.
  • Partizipation bei politischen Entscheidungsfindungen durch Einrichtung eines Gesprächstisches in dem Familien- und Jugendorganisationen aktiv eingebunden werden.
Es wurden weitere gemeinsame Treffen geplant, um im Sinne der Familien, der Kinder und Jugendlichen die Kräfte zu bündeln und zusammenzuarbeiten.
 

Treffen mit Landeshauptmann und Landesräten während der Coronapandemie

Treffen mit Landeshauptmann und Landesräten während der Coronapandemie

2020 - 2021

Die Corona-Pandemie hat viele Familien vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Allianz für Familie und der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) waren bestrebt die Anliegen der Familien kontinuierlich zu sammeln und der Politik vorzubringen.

Im Rahmen von mehreren Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesrätin Waltraud Deeg und den Landesräten Philipp Achammer und Daniel Alfreider wurde über die vielfältigen Belastungen von Familien gesprochen. Die Vertreter der Familienorganisationen forderten konkrete Unterstützungsmaßnahmen für Familien und brachten Ideen vor, wie solche Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung von Familien auf verschiedenen Ebenen aussehen könnten. Auch das Thema Schülertransport und Aufstockung der Kapazitäten der öffentlichen Verkehrsmittel waren ein wichtiges Anliegen.

Detaillierte Informationen können hier nachgelesen werden.

Treffen mit Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller

Treffen mit Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller

Jänner 2020

Zentrale Themen die dabei besprochen wurden:
  • Kleinkinderbetreuung: Diese muss muss familienfreundlich, kindgerecht und finanzierbar sein. Es braucht sowohl einen quantitativen als auch qualitativen Ausbau der Kleinkinderbetreuung, mit mehr Flexibilität für Eltern und Verbesserung der Situation der Kinderbetreuer*innen.
  • Kindergarten und Schule: Kinder brauchen Kontinuität, Eltern brauchen Planungssicherheit - im Kindergarten, in der Schule, aber auch in der Sommerbetreuung. Nur dadurch kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf garantiert werden.
  • Mensa: Vielen Eltern haben Schwierigkeiten, weil ihre Kinder nicht die Möglichkeit haben, täglich die Mensa zu besuchen. Hier sind die Gemeinden gefragt, in Abstimmung mit der Schule Lösungen zu erarbeiten und anzubieten.

Treffen mit Landesrätin Waltraud Deeg

Treffen mit Landesrätin Waltraud Deeg

Mehrere Treffen seit 2017

Gemeinsam mit Landesrätin Waldtraud Deeg wurden über alltägliche Schwierigkeiten von berufstätigen Eltern sowie über die Problematik der Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften diskutiert.
Die Allianz für Familie sprach über die Notwendigkeiten von:
  • neuen Bildungs- und Betreuungsmodellen, die eine kontinuierliche und zeitlich abgestimmte Betreuung der Kinder garantieren
  • einem Ausbau der Bildungs- und Betreuungsangebote
  • einem verbindlichen gemeinsamen Dialog zwischen Familien, Politik, Betreuungs- und Bildungsbereich sowie der Wirtschaft um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Fazit des Treffens: Es braucht Modelle, die der heutigen flexiblen Arbeitsrealität entgegenkommen, Modelle, die immer Mutter UND Vater mitberücksichtigen, denn langfristig wird nur der Weg über die gesamte Familie zukunftsträchtig sein können.
 

Treffen mit dem Südtiroler Wirtschaftsring

Treffen mit dem Südtiroler Wirtschaftsring

Mai 2019

Auch hier standen die Herausforderungen von berufstätigen Eltern im Fokus des Gesprächs mit Präsident Hannes Mussak und Geschäftsführer Andreas Mair.

Besprochen wurden dabei folgenden Punkte:
  • Flexibilität am Arbeitsplatz mit neuen Arbeitszeitmodellen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur und verstärktes Bewusstsein der Arbeitgeber/innen für familiäre Bedürfnisse
  • Ausbau der Möglichkeiten zur Kinderbetreuung in Betrieben
  • Familienfreundlichkeit als Mehrwert – Ausweitung der Sensibilisierungsarbeit und Beratung für Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen
  • Wichtigkeit von Regionalen Netzwerken zur Umsetzung von mehr Familienfreundlichkeit
  • neue Bildungs- und Betreuungsmodelle, die eine kontinuierliche und zeitlich abgestimmte Betreuung der Kinder garantieren

Treffen mit Landesrat Philipp Achammer

Treffen mit Landesrat Philipp Achammer

Mehrere Treffen seit 2017
 
In diesen Treffen wurden die Anliegen der Familien für den Bildungsbereich besprochen:
  • Bildungs- und Betreuungskontinuität von 0 bis 14 Jahren
  • Forderung nach einer Bildungspartnerschaft und der Möglichkeit für Familienorganisationen in Entscheidungen mit einbezogen zu werden
  • Keine weiteren Kürzungen der Öffnungszeiten in den Kindergärten

Treffen mit verschiedenen Landtagsabgeordneten und Landtagsfraktionen

Treffen mit verschiedenen Landtagsabgeordneten und Landtagsfraktionen

Die Mitglieder der Allianz für Familien haben sich über die Jahre mit verschiedenen Landtagsabgeordneten und Landtagsfraktionen (u. a. Paul Köllensperger, die Grünen) getroffen und ihnen einen Überblick über die Herausforderungen von Familien in Südtirol geben:
  • Fehlende Betreuungs- und Bildungskontinuität sowie zunehmende Kürzung der Öffnungszeiten in Kindergarten und Schule und damit verbundene Schwierigkeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Problematik in der Kleinkinderbetreuung und damit zusammenhängend die extrem niedrigen Löhne der Kleinkinderbetreuer/innen.
  • Schwierigkeiten in der Begleitung und Integration von Frauen und Familien mit Migrationshintergrund.
  • Massive Rentenlücken v.a. von Frauen aufgrund von Pflege- und Erziehungszeiten.
  • Kritik an der Kürzung der Mietbeihilfen, welche v.a. viele Alleinerziehende hart getroffen und zu Sozialhilfeempfängern degradiert hat.
  • Wunsch nach einer klaren Definition der Ziele in der Familienpolitik und Reform des Förderwesens für Vereine. Weg von Teilförderungen, hin zu Konventionen, damit Vereine professioneller arbeiten können.

Treffen mit der Abgeordneten Renate Gebhard

Treffen mit der Abgeordneten Renate Gebhard

März 2017

Renate Gebhard stellte den Mitgliedern der Allianz für Familie die damals aktuellen Neuerungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit Familie und Beruf sowie zur Steigerung der Geburtenrate in Italien vor.

Die Allianz für Familie wies auf wichtige und dringend notwendige Verbesserungen für Familien hin:
  • Anhebung von Steuerfreibeträgen für Familien
  • Einführung eines Familiensplittings (Anzahl der Familienmitglieder muss bei der Besteuerung berücksichtigt werden)
  • Dringend notwendiger Ausbau der Rentenversicherung für Mütter und Väter, die sich um Pflege und Erziehung der Kinder kümmern sowie eine angemessene Anerkennung für die lebenslange Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung.

Gemeindeverband und Allianz für Familie

Gemeindeverband und Allianz für Familie

Die Allianz für Familie hat am 20. Juni 2023 die Vertretung des Rates der Gemeinden getroffen. Dabei wurden die vielfältigen Anliegen der Familien mit Präsident Andreas Schatzer und Bürgermeisterin Rosmarie Pamer diskutiert: die Organisation einer Mensa, gute Kinderbetreuung, Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule und vieles mehr wurde besprochen. Auch gute Beispiele von Gemeinden und nötige Umstrukturierungen auf Landesebene waren Thema bei dem Treffen.
: : News

Wir brauchen ein Schulsystem, das stärkt statt belastet

8.9.2025

MEHR ERFAHREN
: : News

Allianz für Familie im Austausch mit Landesrat Marco Galateo

27.8.2025

Gemeinsame Schritte für starke Familien und zukunftsorientie...

MEHR ERFAHREN
: : News

Es reicht noch nicht! – Südtirol sollte es besser können

4.6.2025

3.488 Elternstimmen fordern bessere Vereinbarkeit von Famili...

MEHR ERFAHREN
: : News

„Zukunft Familie“: Erfolgreiches Event zeigt Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

26.5.2025

Pressemitteilung vom 23.05.2025...

MEHR ERFAHREN
: : News

Ausbau der rentenmäßigen Absicherung der Erziehungszeiten nötig!

15.5.2025

Wer für die Familie da ist, darf nicht leer ausgehen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Politische Persönlichkeit des Jahres 2024

1.4.2025

Johanna Mitterhofer – Eine Stimme für Gleichberechtigung und...

MEHR ERFAHREN
: : News

Equal Care Day Südtirol 2025

28.2.2025

MEHR ERFAHREN
: : News

Zweiter Eintritt in den Kindergarten auch im Jänner nötig!

20.1.2025

Ein starres Aufnahmesystem in den Kindergarten belastet Fami...

MEHR ERFAHREN
: : News

Schade!

15.1.2025

Eine verpasste Chance für Weiterentwicklung...

MEHR ERFAHREN
Allianz für Familie Foto
: : News

Gemeinsames Auftreten für Familien

25.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Mehr Zeit zum Leben

18.10.2024

Veranstaltungsreihe „Eine Frage der Zeit“, Bozen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsamer Einsatz für Familienanliegen

30.7.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Familien im Wandel

15.5.2024

Chancen und Herausforderungen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsam für Familien: Innovation auch im Sozialen dringend nötig

8.5.2024

Allianz für Familie trifft Landesrätin Pamer...

MEHR ERFAHREN
: : News

#Es reicht nicht!

4.3.2024

MEHR ERFAHREN
Flyer Eine Frage der Zeit
: : News

Eine Frage der Zeit

1.3.2024

Eine neue Zeitkultur für eine lebenswerte Zukunft...

MEHR ERFAHREN
Kind spielt mit Wasser
: : News

„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.

17.1.2024

Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Eine Frage der Zeit

13.10.2023

Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert...

MEHR ERFAHREN
Konrad Bergmeister, Doris Albenberger, Miriam Leopizzi, Ingrid Kapeller und Peter Koler.
: : Info

Starke Stimme für Familien

29.9.2023

Die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördert die Allianz für Fa...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Forderungskatalog: Für eine gute Vereinbarkeit

5.9.2023

Update von Bildung und Betreuung – höchste Zeit, es zu reali...

MEHR ERFAHREN
: : News

Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher

31.7.2023

MEHR ERFAHREN
Peter Koler nominiert Stiftungsmitglieder
: : Info

Allianz für Familie im Forum formalisiert

9.5.2023

Vertreterinnen der Allianz für Familie in Stiftungsrat aufge...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Positionspapier Allianz für Familie 2022-2025

1.2.2023

: : Info

Familie und Beruf: Maßnahmen für Vereinbarkeit

7.3.2022

Treffen der Allianz für Familie, des KFSs und des Südtiroler...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Kleinkinderbetreuung

31.1.2022

Bei den Kleinsten darf nicht gespart werden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für den Bildungsbereich

30.1.2022

Familienorganisationen wollen mitreden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30.1.2022

Es braucht innovative zukunftsträchtige Modelle...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Rente und Altersvorsorge

29.1.2022

Große Lücke in der Altersvorsorge zwischen Mann und Frau...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Allianz für Familie und KFS im stetigen Einsatz für Familien

16.11.2020

Eine Stimme für Familien in Corona-Zeiten...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienthemen im Koalitionsprogramm

7.1.2019

Allianz für Familie unterbreitet Empfehlungen für die Famili...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
Load more refresh