Die Familienagentur des Landes hat in den letzten Jahren viele kinder- und familienfreundliche Initiativen gesammelt und diese den politisch Verantwortlichen und Fachleuten in Form einer
IDEENBÖRSE zur Verfügung gestellt. Nun gilt es diese Ideen zu verbreiten und die Themen
„Familienfreundlichkeit in den Gemeinden“ und
„Lokale Zeitpolitik“ landesweit verstärkt in den Fokus zu rücken. Entscheidungsträger, Fachleute und die Zivilgesellschaft sollen befähigt werden Best-Practice- Erfahrungen auch in ihrem eigenen Wirkungsfeld umzusetzen.
Das Forum Prävention unterstützt die Bildung von lokalen Bündnissen und den Aufbau von Netzwerken für Familien. Die Mitarbeiter/innen der Fachstelle Familie beraten, coachen, moderieren und begleiten die Gemeinden, Sprengel sowie beteiligten Organisationen und Einrichtungen auf diesem Weg.
In einem ersten Schritt werden Interessierte aus den verschiedenen Bereichen für die Bedürfnisse von Familien sensibilisiert.
In einem weiteren Schritt werden - gemeinsam mit den lokalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Sozial-, Gesundheits- und Betreuungswesen sowie der Zivilgesellschaft – konkrete, territorial wirksame Maßnahmen partizipativ entwickelt.
Ziele dieses Prozesses:
- Es gibt in den Gemeinden vermehrtes Wissen über bestehende informelle und formelle Netzwerke für Familien mit Kindern aller Altersstufen.
- Es hat eine vermehrte Kontaktaufnahme zwischen Familien untereinander und zwischen Familienorganisationen stattgefunden.
- Es gibt eine stabile Form der Zusammenarbeit in den Gemeinden und auf übergemeindlicher Ebene.
- Die Gemeinden fassen einen Beschluss zur Steigerung der Familienfreundlichkeit.
- Das Forum Prävention erhöht durch Fortbildung und Vortragstätigkeit den Wissensstand bei den verschiedenen Netzwerkpartnern (Mitarbeiter/innen der Sozial- und Gesundheitssprengel, des Kindergartens, der Kita, der Beratungsstellen, der Jugend- und Kultureinrichtungen, der Gemeindereferentinnen v.a.m.).
- Die Arbeitswelt und die Wirtschaftsverbände werden als Partner involviert.
- Best Practice Initiativen und Projekte werden vorgestellt und bei Bedarf vor Ort aktiviert.
- Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien in unterschiedlichen Lebensbereichen werden umgesetzt.
Langfristiges Ziel ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Familien durch bedarfsorientierte Projekte und Angebote zu verbessern und die Netzwerkarbeit auszubauen.
Interessierte Gemeinden und Sprengelgebiete, die sich auf diesen Weg machen wollen, können sich beim Forum Prävention melden.