Zentrale Forderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

bild von mitarbeiter Manuela Lechner Manuela Lechner Info 30.1.2022 Facebook Teilen

Foto: Pixabay

Es braucht innovative zukunftsträchtige Modelle

Eltern brauchen Zeit um ihre Kinder großzuziehen. Aus aktuellen Zahlen geht hervor, dass bei 5000 Geburten jährlich immer noch ca. 900 Frauen (v.a. im Privatsektor) ihre Arbeit kündigen. Das führt dann dazu, dass Väter noch mehr als vorher arbeiten, um die Familie erhalten zu können – obwohl auch viele Väter angeben, dass sie gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen würden.

Das Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beschäftigt die Allianz für Familie bereits seit Jahren. Die Familienorganisationen haben konkrete Ideen für Maßnahmen, die Eltern in der Vereinbarkeit unterstützen können:
  • Familienfreundliche Jahresarbeitszeitmodelle
  • Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz durch flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit usw. für Väter und Mütter
  • Vermehrt Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Verkürzung der Arbeitszeit speziell in den ersten Lebensjahren der Kinder für beide Elternteile bei gleichzeitiger Rentenabsicherung
  • Bildungs- und Betreuungskontinuität von 0 bis14 Jahren
  • Mensen/Mittagstische für Kinder und Jugendliche
  • Kindertagesstätten und andere Formen der extrafamiliären Kinderbetreuung
  • Rentenabsicherung bei Pausen- und Teilzeiten, die durch Erziehung entstehen
  • Arbeitsplatzgarantie bei Erziehungspause
  • Koppelung der Wirtschaftsförderung an familienfreundliche Maßnahmen
  • Audit Familie und Beruf weiterführen
  • Eine Verbesserung der Situation von Eltern in der Privatwirtschaft anstreben

Was braucht es also?

Was braucht es also?

Es braucht weniger Starrheit in unserer Arbeitswelt. Es braucht mehr familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten. Für junge Familien stellt die Möglichkeit von zwei 75-Prozentstellen oft eine interessante Alternative dar. Es braucht die Möglichkeit daheim zu bleiben, wenn das Kind krank ist. Es braucht Erleichterungen beim Wiedereinstieg in die Arbeit nach der Elternzeit. Es braucht Steuererleichterungen für Betriebe, in denen Familienfreundlichkeit gelebte Praxis ist.

Bildungs- und Betreuungskontinuität

Bildungs- und Betreuungskontinuität

Ein zentraler Aspekt, der Familie immer wieder vor neue Hürden in der Vereinbarkeit stellt, ist der Übertritt des Kindes / der Kinder in eine neue Bildungsstufe. Dadurch sind Eltern in den ersten 14 Lebensjahren ihrer Kinder immer wieder mit neuen Rahmenbedingungen (veränderte Öffnungszeiten, Kosten) konfrontiert. Ständig gilt es die Arbeitszeiten anzupassen und immer mehr – vor allem – Mütter scheitern an diesen Hürden der Vereinbarkeit. Es braucht eine Bildungs- und Betreuungskontinuität von 0 bis 14 Jahren.
 

Offene Diskurse

Offene Diskurse

Wenn Südtiroler Arbeitgeber nicht auf Fachkräfte mit Kindern verzichten wollen, dann muss – wie in anderen EU-Staaten – über mehr Angebot zur Familienfreundlichkeit und eine Verbesserung für die Vereinbarkeit nachgedacht werden. Und anstatt immer wieder an einzelnen Bildungsstufen und Maßnahmen herumzujustieren ohne die gesellschaftlichen Auswirkungen bis ins Detail mitzudenken, braucht es einen gemeinsamen offenen Diskurs zwischen Familienorganisation, Politik, Vertreter/innen aus dem Bildungsbereich und der Wirtschaft über zukunftsträchtige Modelle mit mehr Flexibilität und Planbarkeit für Familien.
 

Zum Nachhören

Zum Nachhören

Christa Ladurner spricht im Rai Treffpunkt über die organisatorischen Schwierigkeiten, mit denen Eltern tagtäglich zu kämpfen haben und was es in der Familienpolitik braucht, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
: : News

Wir brauchen ein Schulsystem, das stärkt statt belastet

8.9.2025

MEHR ERFAHREN
: : News

Allianz für Familie im Austausch mit Landesrat Marco Galateo

27.8.2025

Gemeinsame Schritte für starke Familien und zukunftsorientie...

MEHR ERFAHREN
: : News

Es reicht noch nicht! – Südtirol sollte es besser können

4.6.2025

3.488 Elternstimmen fordern bessere Vereinbarkeit von Famili...

MEHR ERFAHREN
: : News

„Zukunft Familie“: Erfolgreiches Event zeigt Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

26.5.2025

Pressemitteilung vom 23.05.2025...

MEHR ERFAHREN
: : News

Ausbau der rentenmäßigen Absicherung der Erziehungszeiten nötig!

15.5.2025

Wer für die Familie da ist, darf nicht leer ausgehen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Politische Persönlichkeit des Jahres 2024

1.4.2025

Johanna Mitterhofer – Eine Stimme für Gleichberechtigung und...

MEHR ERFAHREN
: : News

Equal Care Day Südtirol 2025

28.2.2025

MEHR ERFAHREN
: : News

Zweiter Eintritt in den Kindergarten auch im Jänner nötig!

20.1.2025

Ein starres Aufnahmesystem in den Kindergarten belastet Fami...

MEHR ERFAHREN
: : News

Schade!

15.1.2025

Eine verpasste Chance für Weiterentwicklung...

MEHR ERFAHREN
Allianz für Familie Foto
: : News

Gemeinsames Auftreten für Familien

25.11.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Mehr Zeit zum Leben

18.10.2024

Veranstaltungsreihe „Eine Frage der Zeit“, Bozen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsamer Einsatz für Familienanliegen

30.7.2024

MEHR ERFAHREN
: : News

Familien im Wandel

15.5.2024

Chancen und Herausforderungen...

MEHR ERFAHREN
: : News

Gemeinsam für Familien: Innovation auch im Sozialen dringend nötig

8.5.2024

Allianz für Familie trifft Landesrätin Pamer...

MEHR ERFAHREN
: : News

#Es reicht nicht!

4.3.2024

MEHR ERFAHREN
Flyer Eine Frage der Zeit
: : News

Eine Frage der Zeit

1.3.2024

Eine neue Zeitkultur für eine lebenswerte Zukunft...

MEHR ERFAHREN
Kind spielt mit Wasser
: : News

„Familiäre Sorgearbeit – Wert, Zeit und Vereinbarkeit“.

17.1.2024

Allianz für Familie: Jahresmotto 2023 und 2024...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Eine Frage der Zeit

13.10.2023

Weil’s uns kümmert, wer sich kümmert...

MEHR ERFAHREN
Konrad Bergmeister, Doris Albenberger, Miriam Leopizzi, Ingrid Kapeller und Peter Koler.
: : Info

Starke Stimme für Familien

29.9.2023

Die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördert die Allianz für Fa...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Forderungskatalog: Für eine gute Vereinbarkeit

5.9.2023

Update von Bildung und Betreuung – höchste Zeit, es zu reali...

MEHR ERFAHREN
: : News

Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher

31.7.2023

MEHR ERFAHREN
Peter Koler nominiert Stiftungsmitglieder
: : Info

Allianz für Familie im Forum formalisiert

9.5.2023

Vertreterinnen der Allianz für Familie in Stiftungsrat aufge...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Positionspapier Allianz für Familie 2022-2025

1.2.2023

: : Info

Allianz für Familie im Austausch

17.1.2023

Treffen mit politischen Vertreter/innen, Wirtschaft und Verb...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familie und Beruf: Maßnahmen für Vereinbarkeit

7.3.2022

Treffen der Allianz für Familie, des KFSs und des Südtiroler...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für die Kleinkinderbetreuung

31.1.2022

Bei den Kleinsten darf nicht gespart werden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Zentrale Forderungen für den Bildungsbereich

30.1.2022

Familienorganisationen wollen mitreden...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Rente und Altersvorsorge

29.1.2022

Große Lücke in der Altersvorsorge zwischen Mann und Frau...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Allianz für Familie und KFS im stetigen Einsatz für Familien

16.11.2020

Eine Stimme für Familien in Corona-Zeiten...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Familienthemen im Koalitionsprogramm

7.1.2019

Allianz für Familie unterbreitet Empfehlungen für die Famili...

MEHR ERFAHREN
: : Video

Was haben Kinder mit dem Rentensystem zu tun?

16.5.2018

VIDEO ANSEHEN
Load more refresh