„Sharing is caring“, das ist das Motto der diesjährigen „Aktion Verzicht“, die auch in ihrer 19. Ausgabe eine „Aktion unVERZICHTbar“ bleibt. Von Aschermittwoch, 22. Februar, bis Karsamstag, 8. April, wird die Bevölkerung dabei zum Mitmachen und Teilen aufgerufen, wobei sich das Teilen nicht nur auf materielle Güter bezieht. Auch Werte, Haltungen und Ideale können und sollen geteilt werden – mit einem eigenen Geschenkanhänger.
Forum Prävention - Alkohol-Präventionskampagne „CO,OL“
Forum Prävention - Alkohol-Präventionskampagne „CO,OL“
Ein gesunder Lebensstil und der Verzicht oder der reduzierte Konsum von
Alkohol liegen weltweit im Trend. Daran lehnt sich auch
"CO,OL", die neue Ausgabe der
Alkohol-Präventionskampagne an. Die Kampagnensujets sind vier verschiedene Szenen, die exemplarisch für eine Vielzahl von Situationen stehen, bei denen es um die Freude am Erlebten geht und ein Alkoholkonsum gar nicht notwendig ist. Die Botschaft –
„cool mit Nullkommanull“ - wird über verschiedene Kommunikationsmittel landesweit verbreitet, unter anderem über Videos im Selfie-Stil für soziale Medien und öffentliche Bildschirme, eine großflächige Plakatierung, Illustrationen im Print-Bereich sowie eine spezifische Landingpage:
www.coolcomma0.com. Auf der Landingpage findet man zudem 10 Gründe, warum 0,0 ein Versuch wert sind. Die Fastenzeit kann ein idealer Zeitpunkt sein, um das Experiment zu wagen.
Mit der Caritas durch die Fastenzeit
Mit der Caritas durch die Fastenzeit
Wie sinnvoll und gewinnbringend für alle das Schenken bzw. Teilen ist, darauf wird die Caritas mit ihrer Aktion „Teilen öffnet Herzen“ aufmerksam machen. Dafür wurden passende Kurzbotschaften und Bilder in Herzform gewählt, die im Rahmen der „Aktion unVERZICHTbar“ vom 22. Februar bis 8. April 3 Mal wöchentlich, jeweils montags, mittwochs und freitags, vom Dienst Pfarrcaritas und Freiwilligenarbeit über E-Mail an alle Interessierten versandt und auch auf Facebook und Instagram gestellt werden. Wer die Kurzbotschaften erhalten möchte, kann sich mittels E-Mail an
gemeinschaft.comunita@caritas.bz.it mit dem Betreff „Fastenzeit 2023“ dafür anmelden. Pfarreien, Schulen oder andere Einrichtungen können sich melden, wenn sie die Botschaften ausgedruckt haben wollen, um sie in Schaukästen oder anderen geeigneten Orten auszuhängen. Die Drucke sind in verschiedenen Größen erhältlich (A3, A4 oder A5).
Katholischer Familienverband - „Sternenkinder“
Katholischer Familienverband - „Sternenkinder“
Kinder, welche vor, während und kurz nach der Geburt sterben, werden als „Sternenkinder“ bezeichnet. Dieser Begriff soll die Assoziation zu funkelnden Sternen wecken. Wie die Sterne immer da sind, haben die Sternenkinder wohl für immer einen Platz im Herzen ihrer Eltern.
Im Rahmen der „Aktion unVERZICHTbar“ mit dem Jahresthema
„Sharing is caring“ organisiert der
Familienverband (KFS) Nähstuben, um Einschlagdecken - „Kleidchen“ - mit gespendeten Brautkleidern für
Sternenkinder zu nähen. In diesem Zusammenhang freut sich der Familienverband über jedes gespendete Brautkleid und über ehrenamtliche Näherinnen und Näher. Nährere Informationen unter
www.sternenkinder.it
Dachverbands für Natur- und Umweltschutz - Natürliche Vielfalt vor der Haustür fördern
Dachverbands für Natur- und Umweltschutz - Natürliche Vielfalt vor der Haustür fördern
Die Biodiversität in Südtirol geht zurück und bedroht die Stabilität der Ökosysteme. Wie öffentliche Hand und Private die natürliche Vielfalt fördern können, zeigt ein neuer Leitfaden des
Dachverbands für Natur- und Umweltschutz. Dieser Leitfaden erklärt kurz und bündig, mit ansprechenden Beispielen und praktischen Tipps, wie Wiesen, Hänge und Böschungen, aber auch Wege, Plätze und Dachflächen wertvolle Lebensräume für die lokale Flora und Fauna bieten können – Vorschläge für einfache und leicht umsetzbare Maßnahmen, die zum Nachahmen anregen sollen. Der Leitfaden kann kostenlos von der der Webseite des Dachverbandes
https://www.umwelt.bz.it/publikationen/weitere-publikationen.html heruntergeladen werden.
Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste - Geschichten und Emotionen teilen – Büchertauschkiste
Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste - Geschichten und Emotionen teilen – Büchertauschkiste
Vor dem Haus Goethe (Goethestraße 42) in Bozen bietet die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste zur „Aktion unVERZICHTbar“ in der Fastenzeit eine Bücherkiste an. Dort können interessante Bücher, welche gerne an andere verschenkt werden, hingebracht, aber auch andere Bücher wiederum mitgenommen werden. So können liebgewonnene Bücher eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden und ganz im Sinne von „sharing is caring“ können so Unterhaltsames/Wissenswertes/Emotionales und spannende Geschichten weitergegeben werden. Mit dem Buch können auch gerne auf dem Geschenkanhänger der „Aktion unVERZICHTbar“ gute Gedanken mitgegeben werden. Die Bücherkiste ist von 9 bis 16 Uhr vom 22.2. bis 6.4.2023 (werktags) frei zugänglich.
Frauenmuseum Meran - Sie nahmen uns die Stimme. Also erzählen wir unsere Geschichte durch Bilder
Frauenmuseum Meran - Sie nahmen uns die Stimme. Also erzählen wir unsere Geschichte durch Bilder
Das Frauenmuseum Meran zeigt vom 30. Jänner bis 12. März Fotos, die von Mädchen und jungen Frauen im Flüchtlingslager Diavata bei Thessaloniki (GR) gemacht wurden. In dem Lager leitet der Fotograf Mattia Bidoli seit fast drei Jahren eine Fotografie-Schule für Mädchen und junge Frauen. Diese wurde zum wichtigsten Safe Space für die Mädchen vor Ort, wo sie wirklich sie selbst sein können und ihre Stimme äußern dürfen. Diese Ausstellung zeigt Fotos, die von den jungen Frauen aufgenommen wurden und in denen sie Problematiken aus ihrem Leben thematisieren: von Kinderheirat über Zugang zu Bildung bis hin zum Limbo im Flüchtlingslager. Elisa Reiterer, junge Ärztin aus Meran und Alumna beim Club Alpach Südtirol, ist mit dem Fotografen Mattia Bidoli befreundet und hat die Ausstellung nach Meran gebracht. Die Ausstellung wird gezeigt in Zusammenarbeit mit Club Alpach Südtirol-Alto Adige, dem Forum Albach Network, Naomi, Quick Response Team und HRI - human rights initiatives.