Aus der „Aktion Verzicht“ wird heuer eine „Aktion unVERZICHTbar“: Im Zeitraum zwischen Aschermittwoch, 17. Februar, und Karsamstag, 3. April, wird die Bevölkerung dabei wieder zum Mitmachen aufgerufen und zwar dieses Mal auf bestimmte Werte, Haltungen und Ideale trotz Corona nicht zu verzichten.
youngCaritas for values
youngCaritas for values
Die youngCaritas wird während der „Aktion unVerzichtbar“ auf Facebook und Instagram, aber auch via E-Mail wieder bildliche Kurzbotschaften verschicken, welche die Menschen wachrütteln und zum Nachdenken bringen sollen. „In der Fastenzeit wollen wir uns in diesem Jahr vor allem darauf besinnen, was unverzichtbar ist, welche Werte uns als Gemeinschaft wachsen lassen und wie wir mit Achtsamkeit und Dasein auch den physischen Abstand überwinden können, um Brücken zueinander zu schlagen. Als Caritas wollen wir Brückenbauer sein für alle, aber besonders für diejenigen, die unsere Unterstützung brauchen“ unterstreicht Caritas-Direktor Paolo Valente den Sinn dieser Initiative. Wer die Kurzbotschaften der youngCaritas über E-Mail erhalten möchte, kann sich gerne unter der E-Mail-Adresse
forvalues@youngcaritas.bz.it mit dem Betreff
„forvalues“ dafür anmelden. Die Botschaften werden montags, mittwochs und freitags verschickt.
Katholischer Familienverband
Katholischer Familienverband
Der Katholische Familienverband macht im Rahmen der „Aktion unVerzichtbar“ darauf aufmerksam, wie alltägliche Dinge unseres Lebens unverzichtbar wurden. Unter dem Motto „Gutes Leben - Selber machen statt kaufen. Wir zeigen wie's geht“ laden sie zum Selbermachen ein. Wir sind es gewohnt, tagtäglich viele Dinge des Alltags einzukaufen. Dabei bietet es sich an, einige davon selber zu machen. Besonders in den Bereichen Putzmittel und Kosmetikartikel, angefangen bei Babyfeuchttüchern über Putzlappen bis hin zur Zahnpasta, kann man viel selbst herstellen und dabei die Geldtasche schonen. Es fällt kein Verpackungsmüll an und man weiß genau, was in der Seife, im Fensterputzmittel oder im Waschmittel enthalten ist.
Deutsche und Ladinische Bildungsdirektion
Deutsche und Ladinische Bildungsdirektion
Die
Deutsche und die Ladinische Bildungsdirektion unterstützen die „Aktion unVerzichtbar“ in der heurigen Fastenzeit mit digitalen Unterrichtseinheiten aus dem Programm „Wetterfest“, die eine persönliche Auseinandersetzung mit den Lebenskompetenzen ermöglichen. Angesichts der Corona-Krise sind vor allem junge Menschen aufgefordert, sich für eine bessere Zukunft stark zu machen. Auf der
Website erhalten alle Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.
Sprachstelle und Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut
Sprachstelle und Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut
Im Rahmen der Aktion „unVERZICHTbar“ während der Fastenzeit suchen die Sprachstelle und das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut nach unverzichtbaren Wörtern, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die Nähe und Verbundenheit ausdrücken, die wohltuende Gefühle erwecken und vieles mehr. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind ab Aschermittwoch, 17. Februar, bis zum Ende der Fastenzeit herzlich dazu eingeladen, ihre unverzichtbaren Wörter samt einer kurzen Begründung an sprache@kulturinstitut.org oder jukibuz@kulturinstitut.org zu schicken und ihren Namen und Wohnort anzugeben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren geben bitte zusätzlich ihr Alter an. Die schönsten Beiträge werden während der Fastenzeit auf der Internetseite und der Facebook-Seite des Südtiroler Kulturinstituts sowie auf der Instagram-Seite des Jukibuz veröffentlicht. Unter allen Teilnehmern werden Buchgeschenke verlost.
Südtiroler Bäuerinnenorganisation
Südtiroler Bäuerinnenorganisation
Die
Südtiroler Bäuerinnenorganisation stellt die lokalen qualitativ hochwertig produzierten Lebensmittel in den Mittelpunkt der „Aktion unVerzichtbar“. Sie möchten heuer im Rahmen der Aktion den Wert von diesen lokalen Lebensmitteln aufzeigen. unVERZICHTbar sind auch die Werte, die mit der Herstellung dieser Lebensmittel verbunden sind, und zwar nachhaltig ernähren, nachhaltig wirtschaften, nachhaltig leben. Dazu werden in der Fastenzeit kurze Videos mit Bäuerinnen veröffentlicht, die auf ihre unverzichtbaren Werte und auf ihre unverzichtbaren Lebensmittel aufmerksam machen. Informationen unter
www.baeuerinnen.it