Smartphone Führerschein für Schüler:innen

bild von mitarbeiter Manuel Oberkalmsteiner Manuel Oberkalmsteiner Projekt 14.7.2025 Teilen

Medienkompetenz in der Mittelschule

In einer digitalisierten Welt ist Medienkompetenz unverzichtbar. Schulen sollen ihre Schüler:innen nicht nur technisch fit machen, sondern sie auch beim reflektierten, sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien begleiten.

Genau hier setzt der Smartphone-Führerschein des Forum Prävention an: ein innovatives medienpädagogisches Projekt in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion der deutsch- und italienischsprachigen Schulen sowie dem Kommunikationsbeirat. Ziel ist es, digitale Kompetenzen fest im Schulalltag zu verankern.

So funktioniert’s
Die Inhalte werden von den Lehrpersonen direkt im Unterricht umgesetzt. Der Smartphone-Führerschein besteht aus mehreren Modulen, die zentrale Themen der digitalen Welt behandeln. Aktuell besteht das Projekt aus fünf Modulen für die ersten Mittelschulklassen: 
  1. Was ist das Internet? – Grundlagen und Funktionsweise verstehen
  2. Emotionen online – wie uns das Digitale bewegt
  3. Fairplay – Rechte, Respekt und Netiquette im Netz
  4. Sicher unterwegs – Gefahren erkennen und vermeiden
  5. Digitales Wohlbefinden – gesunde Strategien im Alltag entwickeln
Aktuell im Fokus
Wir arbeiten gerade an neuen Modulen für die zweiten und dritten Klassen.  Bereits jetzt nehmen rund 80% der deutschsprachigen Mittelschulen teil. 
  • Aktuell laufen die Lehrerfortbildungen und die Umsetzung in den Klassen
  • Im Frühjahr 2026 werden neue Module für die 2. und 3. Klassen vorgestellt.
  • Ab 2026 wird das Projekt auch an den italienischsprachigen Schulen als Pilotprojekt umgesetzt.
  • Ab 2026 ist auch ein Elternführerschein vorgesehen
Erfahre mehr und melde deine Schule an:  www.start-smart.it