DigiKids – Steigerung der Medienkompetenz

Projekt 23.1.2024 Teilen

Foto: Unsplash/Dean Pugh

Auf Anfrage der Kindergartendirektion Schlanders und des Sozialdienstes Vinschgau soll die frühe Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien in der Familie verbessert werden. Das Projekt „DigiKids“ wird über einen Zeitraum von drei Jahren (2024 – 2026) umgesetzt. Ziel ist die Steigerung der Medienkompetenz bei Kindern von 0 bis 6 Jahren, deren Eltern und dem Fachpersonal aus verschiedenen Bereichen.

Was sind die Ziele des Projektes?

Was sind die Ziele des Projektes?

  • Eltern sind für den digitalen Umgang mit Medien in der Familie sensibilisiert.
  • Eltern haben Handwerkzeug, um ihre Kinder in der Nutzung von digitalen Medien gut zu begleiten.
  • Die Kompetenzen der Fachkräfte im Bereich digitale Medien sind gestiegen.
  • Die Fachkräfte sind gestärkt als Ansprechpartner für Eltern im Umgang mit digitalen Medien in der Familie.
  • Ausgewählte Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen (Pädagogik/Soziales/Gesundheit) fungieren als Multiplikator:innen.

Wer sind die Zielgruppen des Projekts?

Wer sind die Zielgruppen des Projekts?

Direkte Zielgruppen

  • Kleinkinder (0-6 Jahre) und deren Eltern

Indirekte Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte aus dem Kindergarten und Fachpersonen aus den Bereichen Kleinkindbetreuung, Elkis, Gesundheits- und Sozialwesen

Welche Maßnahmen werden umgesetzt?

Welche Maßnahmen werden umgesetzt?

Die verschiedenen Initiativen sind aufeinander abgestimmt und aufeinander aufgebaut. Sie laufen über einen längeren Zeitraum und werden gemeinsam mit Fachpersonen vor Ort geplant und umgesetzt, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern. Das Forum Prävention übernimmt die inhaltiche Begleitung des Projektes. 

Folgende Maßnahmen sind geplant:

  • Einrichtung einer Steuerungsgruppe zur Projektkoordinierung
  • Bildung einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe zur operativen Umsetzung
  • Fortbildungen für die Fachpersonen
  • Entwicklung, inhaltliche Ausarbeitung und Erprobung einer Handreichung zur Erstellung eines Medienkonzeptes für Dienste und Einrichtungen
  • Stärkung der Fachpersonen in ihrer Entwicklung als Mulitplikator:innen & Wissenstransfer in die verschiedenen Fachbereiche
  • Gestaltung eines Flyers für Eltern mit Kinder 0-6 Jahre mit niederschwelligen Informationen zur Sensibilisierung für das Thema
  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Elternabenden
  • Prozessevaluierung
Weitere Maßnahmen werden im Projektverlauf nach Bedarf geplant und umgesetzt.