Swipe Up - Gemeindeorientiertes Projekt zu Medien und Glücksspiel

Projekt 2.11.2022 Teilen

Foto: Pixabay

Prävention von Spielsucht und Förderung der Medienkompetenz

Swipe Up ist ein gemeindeübergreifendes Projekt zur Prävention von Spielsucht und zur Förderung der Medienkompetenz.

Die heutige Gesellschaft ist geprägt von einer vielfältigen Medienwelt und einem omnipräsenten Glücksspiel. Medienkonsum und Onlinespiel sind Teil des Alltages von vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geworden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Medienkompetenz der Menschen zu stärken, Medienbildung zu fördern und dadurch der Entwicklung von Suchtverhalten in digitalen Medien wie im Glücksspiel vorzubeugen.

Das Forum Prävention hat sich gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt/Sozialdienst Lana, dem Jugendzentrum Jux Lana, dem Jugenddienst Lana-Tisens, Vertreter/innen der Schulen sowie den zuständigen Gemeindereferent/innen von Lana, Gargazon und Tscherms auf den Weg gemacht und verschiedene Initiativen geplant. Die Koordination des Prozesses liegt beim Forum Prävention, finanziert wird das Projekt durch der Abteilung Soziales der Autonomen Provinz Südtirol.

Zielgruppe

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich primär an Lehrer/innen, Eltern, Kinder und Jugendliche. Wichtig ist es aber einen generationsübergreifenden Bogen zu spannen und möglichst viele Bevölkerungsgruppen für die Themen zu sensibilisieren.
 

Was sind die Inhalte des Projektes?

Was sind die Inhalte des Projektes?

  • Eine reflektierende Auseinandersetzung mit Inhalten, Mechanismen, Nutzung und Wirkung der Medien und des Glücksspiels anzuregen,
  • die Sensibilisierung zu Suchtfaktoren,
  • die Entwicklung eines bewussten und kritischen Umgangs mit digitalen Medien, Videospielen und (Online)Glücksspiel und
  • die kreative Nutzung der Potentiale von Medien.

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Wie wird das Projekt umgesetzt?

In den Grund- und Mittelschulen der teilnehmenden Gemeinden werden für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen verschiedene Initiativen angeboten: Fortbildungen für das pädagogische Personal, Workshops für Schüler/innen und Elternabende. Ziel ist es, dass die Themen nachhaltig im Schulalltag verankert bleiben.
Weitere Multiplikator/innen aus dem Territorium werden über eigene Fortbildungsveranstaltungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema sensibilisiert. Für die breite Bevölkerung werden Vorträge im Jugendzentrum angeboten.
Im Zuge des Projektes wird zudem ein Medienparcours realisiert, der sowohl die Aktivitäten in der Schule ergänzt, als auch auf dem Gemeindegebiet im Zuge verschiedenster öffentlicher Veranstaltungen für die Allgemeinheit zugänglich ist. Dadurch soll eine generationsübergreifende Auseinandersetzung mit den Themen Glücksspiel und digitale Medien erreicht werden.
 

Laufzeit

Laufzeit

Das Projekt erstreckt sich über drei Jahre. Im ersten Jahr wird in den Gemeinden Lana, Tscherms und Gargazon begonnen. In den darauffolgenden Jahren sollen weitere Gemeinden des Sprengeleinzugsgebietes Lana und Umgebung dazukommen.

Log In – Eintauchen in digitale Lebenswelten

Warum fesselt uns die digitale Welt eigentlich so sehr?
Log dich ein und entdecke welche Versuchungen und kreativen Möglichkeiten es im digitalen Leben gibt. Diese Ausstellung führt, durch die versteckten Tricks beliebter Apps, die Macht von Social Media und zeigt, was Glücksspiel und Videospiele gemeinsam haben. Log In ist eine interaktive Ausstellung zu den digitalen Lebenswelten. Du kannst allein durch die Stationen wandern und die interaktiven Elemente nutzen. Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest, kannst du an einer Führung teilnehmen.
 
Wann: 6.12. – 21.12.22
Wer: von jung bis alt ab 10 Jahren
Wo: Öffentliche Bibliothek Lana
 
Weitere Infos unter:
www.log-in.website

 
Bild: Forum Prävention
Log In ist eine Ausstellung von:
Forum Prävention | Prevenzione in Zusammenarbeit mit Jux Lana, Jugenddienst Lana - Tisens & Julia Dissertori
 
 
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt - Sozialsprengel Lana und Umgebung, Gemeinde Lana, Gemeinde Tscherms und Gemeinde Gargazon, Grundschulsprengel Lana, Schulsprengel Lana – Mittelschule, Öffentliche Bibliothek Lana, Abt. 24.3 Amt für Menschen mit Behinderung
: : Video

Mediennutzung und Kinder

22.12.2020

Video für Eltern...

VIDEO ANSEHEN
: : Projekt

Eltern-Medienfit

28.8.2020

Umgang mit digitalen Medien in der Familie...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Spielautomaten, Verkaufspunkte für Rubbel- und Lotterielose und Präventivmaßnahmen in Südtirols

10.6.2020

Ergebnisbericht der Gemeindenerhebung...

MEHR ERFAHREN
: : Info

Glücksspiel in Zeiten der Krise

23.5.2020

MEHR ERFAHREN
Kind schaut auf Handy
: : Angebot

Digitalisierte Kindheit

Fortbildung: Umgang mit Medien im Kindesalter...

ZUM ANGEBOT
Darf ich dein Handy?
: : Angebot

Darf ich dein Handy?

Informationsabend: Tipps und Infos zum Umgang mit digitalen ...

ZUM ANGEBOT
: : Info

Fake News frühzeitig erkennen

1.4.2020

MEHR ERFAHREN
: : Info

RE-START

27.10.2017

Die neue Präventionskampagne zum Glücksspiel...

MEHR ERFAHREN
: : Download

Erhebung in Südtiroler Gemeinden zum Glücksspiel 2015

20.2.2017

Die Ergebnisse finden Sie hier....

Download
Logo Aktion Spielsucht
: : Info

Aktion-Spielsucht

13.2.2017

Eine Präventionskampagne zum Glücksspiel...

MEHR ERFAHREN
Das Spiel mit dem Glück
: : Angebot

Glücksspiels

Informationsabend: Eine Reise durch die Welt des Glückspiels...

ZUM ANGEBOT