Wann: 17. November 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Pavillon de Fleur, Kurhaus Meran
Das Forum Prävention, die Universität Trient, medica mondiale, das Frauenmuseum Meran und die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt laden Sie herzlich zur abschließenden Tagung der feministisch partizipativen Aktionsforschung traces – TRAnsgenerational ConsEquences of Sexual violence ein!
Drei Jahre lang wurde mit Fokus auf den Vinschgau erforscht, welche Langzeitfolgen sexualisierte Gewalt über Generationen hinweg hinterlässt. Welche Spuren sind in Familien und in der Südtiroler Gesellschaft sichtbar? Wie können wir das Fortbestehen dieses Kontinuums der Gewalt verhindern?
Es erwartet Sie:
- die Präsentation der zentralen Studienergebnisse
- spannende Workshops zu den Themen Prävention, transgenerationale Traumatisierungen und sexualisierte Gewalt, die Raum für Vertiefung und Austausch bieten
- fachlicher Austausch mit Expert:innen und engagierten Akteur:innen
Die Tagung schließt mit der Eröffnung der Wanderausstellung zur Studie im Frauenmuseum Meran.
Für wen ist die Tagung gedacht?
Diese Tagung richtet sich an alle Interessierten – insbesondere an Fachkräfte, die sich mit Trauma, Gewaltprävention und generationsübergreifenden Folgen sexualisierter Gewalt auseinandersetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, verstehen und handeln.
Reservieren Sie sich den Termin – weitere Informationen folgen!
Mit herzlichen Grüßen Ingrid Kapeller & das TRACES-Forschungsteam