Bild von lisa runnels auf Pixabay
Workshop für Grundschüler*innen mit Elternabend
Den eigenen Selbstwert zu nähren, körperliche Selbstbestimmung zu üben, Gefühle zu benennen, Nein-Sagen zu lernen, eigene als auch die Grenzen von Mitmenschen wahrzunehmen und zu achten, sind fundamentale Kompetenzen für die Vorbeugung von (sexualisierter) Gewalt. Ziel des Workshops ist es, Wissen in diesen Bereichen zu fördern, Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen zu erweitern und den Umgang mit Nähe und Distanz zu üben.
Beim vorausgehenden Elternabend werden zunächst die Inhalte des geplanten Workshops vorgestellt, gewaltpräventive Ansätze besprochen, wie z.B. Umgang mit Gefühlen und Konflikten, Grenzenwahrnehmung etc.. Schüler:innen in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu stärken, indem Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven erweitert werden, stehen beim Abend mit den Eltern und Lehrpersonen der Klasse im Vordergrund.
Zielgruppe: ab 3. Klasse Grundschule und Eltern der Schüler:innen, sowie Lehrpersonen der Klasse
Dauer: Workshop in 2 Modulen zu je 3 Unterrichtseinheiten - Elternabend: 2 Stunden