Substanz
LSD: auf Löschpapier (Filze), als Tropfen, Mikros aus Gelatine.
Psilocybin: frische oder getrocknete Pilze.
Konsumformen: LSD: schlucken; Psilocybin: essen oder trinken, seltener rauchen.
Wirkung
Wirkungseintritt: 30 – 60 Min.
Wirkdauer LSD: 8 – 12 Stunden; Psilocybin: 3 – 6 Std. (je nach Sorte und Konsumform).
Halluzinogene Wirkung, Veränderung und Verstärkung von Sinneswahrnehmung sowie Raum-Zeit-Empfinden. Stimmung und Gefühle können sich abrupt verändern. Schweißausbrüche, Übelkeit, Atem-, Kreislauf- und Herzbeschwerden.
Bei höheren Dosierungen: Gefühl der Loslösung vom eigenen Körper und/oder Ich-Auflösung.
Risiken
Eindeutig im psychischen Bereich, abhängig von Persönlichkeit, Stimmung, Umfeld und Erfahrungen des Users. Überforderung, Verwirrung, Panik und Paranoia auch mit nachhaltigen Auswirkungen. Flashbacks. Verborgene psychische Störungen können ausgelöst werden, auch bei einmaligem Konsum.
Risiken reduzieren
• Bedenke, dass LSD und Psilocybin eine gute psychische und körperliche Verfassung, ein Umfeld, in dem du dich wohl fühlst, sowie eine Auseinandersetzung mit der Substanz verlangen.
• Konsumiere in ruhiger Umgebung oder mit Rückzugsmöglichkeit und nie alleine. Schau, dass eine Vertrauensperson in der Nähe ist. Meide Straßen und andere „gefährliche“ Orte
• Konsumiere nicht auf vollen Magen.
• Kein Mischkonsum!
• Kämpfe bei einer unangenehmen Wirkung nicht dagegen an, sondern lass dich gehen. Orangensaft, Traubenzucker oder Trockenobst können helfen.
• Mehrmonatige Konsumpausen sind essenziell für die Verarbeitung der Erfahrung.
• Psylos: Wer selbst Pilze sammelt, sollte sich genauestens informieren. Es besteht Verwechslungsgefahr!
• Verzichte auf den Konsum von LSD/Psilocybin bei psychischen Störungen oder Herzproblemen!
Informiere dich, bevor du konsumierst!
Jeder Konsum birgt Risiken in sich, willst du Risiken ganz vermeiden, nimm keine Drogen! Entscheidest du dich trotzdem für den Konsum, ist es wichtig, dass du dich vorher über Wirkungen, Risiken und Safer Use informierst, um das Risikopotential besser einschätzen zu können und Schäden zu vermeiden.
Hilfe und Erstberatung:
help@forum-p.it
Tel. 0471 324801
Das Forum Prävention bietet durch das Projekt
streetlife.bz aufsuchende Präventionsarbeit an. Dieser Text ist der Broschüre „Informiere dich, bevor du konsumierst…“ entnommen.