Substanz
Weißes Pulver, Kristall oder Stein.
Konsumformen: schnupfen, rauchen oder spritzen.
Wirkung
Wirkungseintritt: 2 – 3 Min.
Wirkdauer: 15 Min. geraucht / gespritzt, 30-60 Min. geschnupft.
Gefühl von Leistungsfähigkeit, Stärke und Selbstvertrauen, Euphorie, Rededrang und erhöhte Risikobereitschaft. Unterdrückung von Müdigkeit und Hunger.
Risiken
Herzflattern, Brustschmerzen, Unruhe, erhöhte Körpertemperatur, Aggressivität bis hin zu Paranoia. Bei regelmäßigem Konsum: Abhängigkeit, starkes Craving, Angst, Depression, Gewichtsverlust, psychotische Zustände, Persönlichkeitsveränderungen, Organ- und Gehirnschädigungen.
Kokain unterdrückt die Wirkung von Alkohol (Gefahr einer Alkoholvergiftung!) und MDMA. Häufig mit bedenklichen, gesundheitsschädigenden Medikamenten gestreckt, z.B. Levamisol (Antiwurmmittel) oder Phenacetin (Schmerzmittel).
Risiken reduzieren
• Der Reinheitsgrad bei Kokain variiert stark (wenige bis über 90%). Dosiere vorsichtig und teste an!
• Trinke genügend alkoholfreie Getränke, auch nach dem Konsum.
• Kokainkonsum kennt keine Sättigung – halte dich an die geplante Menge und ritualisiere deinen Konsum.
• Regelmäßige, mehrwöchige Konsumpausen (4-6 Wochen) verringern die Gefahr einer Abhängigkeit.
• Kokain, vor allem mit Alkohol, verändert dein Verhalten (erhöhtes Aggressionspotenzial, fehlende Empathie, usw.).
• Konsumiere kein Kokain bei Epilepsie und Herzkreislaufproblemen. Beachte die safer Sniffing Regeln!
Informiere dich, bevor du konsumierst!
Jeder Konsum birgt Risiken in sich, willst du Risiken ganz vermeiden, nimm keine Drogen! Entscheidest du dich trotzdem für den Konsum, ist es wichtig, dass du dich vorher über Wirkungen, Risiken und Safer Use informierst, um das Risikopotential besser einschätzen zu können und Schäden zu vermeiden.
Hilfe und Erstberatung:
help@forum-p.it
Tel. 0471 324801
Das Forum Prävention bietet durch das Projekt
streetlife.bz aufsuchende Präventionsarbeit an. Dieser Text ist der Broschüre „Informiere dich, bevor du konsumierst…“ entnommen.