Substanz
Synthetisches Amphetaminderivat in Form von Pillen, Pulver oder Kristallen.
Hauptwirkstoff: MDMA
Konsumformen: schlucken oder schnupfen.
Wirkung
Wirkungseintritt: geschluckt 30 – 60 Min. nach Einnahme, selten erst nach 90 Min. Geschnupft nach einigen Minuten.
Wirkdauer: 4 – 6 Std.
Wachheit, Euphorie, Glücksgefühle, Veränderung der Sinnesempfindungen, erhöhtes Kontaktbedürfnis und Empathiefähigkeit.
Risiken
Unterschiedliche MDMA-Dosierung in XTC-Pillen: Gefahr einer Überdosierung! Kiefer-/Muskelkrämpfe, Übelkeit/Erbrechen, Überhitzung, Austrocknung, Unruhe, Angstzustände, Verwirrung, Panik, Halluzinationen. MDMA kann Asthma- und epileptische Anfälle auslösen. Bei regelmäßigem und/oder intensivem Konsum: Veränderung des Serotoninsystems bis zum Serotoninsyndrom, verminderte intellektuelle Leistungsfähigkeit, irreparable Hirnschäden.
Risiken reduzieren
• Bei unbekannter Pille taste dich an die Wirkung heran und entscheide nach 2 Std., ob du nachlegen willst. Nicht mehr als 1,3 (Frau) und 1,5 (Mann) mg MDMA pro Kilogramm des Körpergewichts (Tablette: max. ein Viertel oder Hälfte; Pulver: max. 0,1g). Der Körper kann nur beschränkt Serotonin ausschütten und aufnehmen.
• Konsumiere weder auf nüchternen noch auf vollen Magen, sondern nach einer leichten Mahlzeit.
• Verzichte auf Alkohol (Gefahr des Austrocknens). Kein Mischkonsum!
• Trink genug alkoholfreie Getränke (1/4-1/2 l pro Std.), aber keine Energydrinks oder andere koffeinhaltige Getränke.
• Leg regelmäßig Konsumpausen ein (4 – 6 Wochen).
• Konsumiere kein MDMA bei: Herz- oder Kreislaufproblemen, Epilepsie, Leber- und Nieren-erkrankungen oder bei Einnahme von bestimmten Antidepressiva.
Informiere dich, bevor du konsumierst!
Jeder Konsum birgt Risiken in sich, willst du Risiken ganz vermeiden, nimm keine Drogen! Entscheidest du dich trotzdem für den Konsum, ist es wichtig, dass du dich vorher über Wirkungen, Risiken und Safer Use informierst, um das Risikopotential besser einschätzen zu können und Schäden zu vermeiden.
Hilfe und Erstberatung:
help@forum-p.it
Tel. 0471 324801
Das Forum Prävention bietet durch das Projekt
streetlife.bz aufsuchende Präventionsarbeit an. Dieser Text ist der Broschüre „Informiere dich, bevor du konsumierst…“ entnommen.