Wege aus der Ohnmacht
Vertrauen gewinnen und Ängste lindern...
ZUM ANGEBOTFoto: Pixabay
Seminar für Lehrpersonen und Interessierte
Die Bedeutung der körperlichen Ästhetik hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Am meisten stehen Jugendliche dabei unter dem Druck, einen Körper haben zu müssen, der den Normen des gesellschaftlichen Zeitgeistes entspricht. Neben diesem Druck hat sich auch die Idee der “Machbarkeit“ des Körpers breit gemacht: „Wie dein Körper aussieht, hängt von dir ab. Du kannst den Körper haben, den du willst. Du brauchst nur Leistung, Konsequenz, Durchhaltevermögen und Geld.“ Diesem Druck kann sich kaum jemand entziehen, einige finden einen Weg, damit umzugehen, für andere hingegen wird der Druck zu groß. Essstörungen bei Mädchen und Trainingssucht bei Burschen sind mögliche Folgen, wenn Jugendliche zu wenig Stärke in sich finden.
In diesem Seminar werden wir das gesellschaftliche Phänomen des Körperkults unter die Lupe nehmen und internationale Erkenntnisse über die Folgen der Körperunzufriedenheit erfahren. Wie wir mit möglichen Störungen umgehen oder wie wir möglichen Störungen vorbeugen können, wird ausgiebig im Seminar besprochen.
Wie Essen in der Familie ein gemeinsames Erlebnis wird...
Download