In der ersten Jahreshälfte gab es bei der Fachstelle Gewalt einiges zu sehen, aber vor allem zu hören.
Im Rahmen von Live Talks und eines Podcasts wurden mit der Hilfe von Expert*innen einige Themen, mit denen sich die Fachstelle beschäftigt, vertieft.
Wir haben euch hier eine kurze Liste mit Talks und Podcast zusammengestellt, damit ihr reinhören könnt, falls ihr etwas versäumt habt oder das eine oder andere Auffrischen möchtet.
Live Talks:
Come le parole tossiche e i discorsi d'odio influenzano le relazioni
Un LiveTalk con Graziella Priulla (Sociologa e saggista) e Mbaye Ndack (Università di Bologna), moderato da Giuditta Sereni (Forum Prevenzione).
https://www.youtube.com/watch?v=5Keaua9uirQ&t=1s
Hate speech e cyberbullismo, un’analisi dell’odio online
Un Live Talk su diversi fenomeni dell’odio in rete.
Con la partecipazione di Stefano Pasta (CREMIT, Università Cattolica di Milano) e Barbara Gramegna (Docente, Direzione Provinciale Scuola Italiana Bolzano).
https://www.youtube.com/watch?v=2DJBj3ermog&t=252s
Nouvelle WAAG Talk: Ivie wie Ivie
Selbstbild, Fremdbild, Weltbild
Unter der Moderation von Kwanza Dos Santos (Diversity Management Consultant), reflektierten die beiden Teilnehmenden Ermira Kola (Alexander Langer Stiftung) und Alex Giovanelli (Forum Prävention) über (ihre) weißen Privilegien und ließen das Publikum an eigenen Erfahrungen und ihren persönlichen Umgang mit ihren antirassistischen “Hausaufgaben“ teilnehmen.
Mehr Infos:
https://www.forum-p.it/de/ein-talk-ueber-diversitaeten-mikroaggressionen-und-rassimus--1-4139.html
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=lxpw6gvSPc0&t=247s
Podcast - PitStop Rassismus
Gemeinsam werfen Veronica Klotz und Sabrina Kasmi als Lernende einen Blick auf Rassismus relevante Themen und teilen sowohl Erkenntnisse als auch Erfahrungen mit den Zuhörer*innen.
Folge 01: Was hörst du - was hör ich? Verantwortlichkeit im Sprachgebrauch
Die erste Folge „Was hör du – was hörst ich?“ widmet sich dem Thema Verantwortlichkeit im Sprachgebrauch. Zuhörer*innen erhalten hierbei Einblick über geschichtliche Hintergründe bestimmter Wörter und werden zur Reflexion über den eigenen Sprachgebrauch und dessen Wirksamkeit angeregt.
https://open.spotify.com/episode/1f6MhzjjYAvKzbmULgAWLE